Zukunftsthemen in moderiertem Dialog
Der erste Handelskongress stehe demnach unter dem Motto „Think, Say, Do – Ein Blick in unsere Branchenwelt von morgen“. Dabei werden in einem moderierten Dialog mit Branchenexperten Zukunftsthemen wie Torfersatz, Mehrweg-Transportverpackungen und Marketingtrends thematisiert und gleichzeitig Perspektiven aufgezeigt. „Die Herausforderungen unserer Grünen Branche sind enorm. An diesen weiter zu arbeiten und gemeinsam mit unterschiedlichen Akteuren zu diskutieren, halte ich für einen sehr guten Weg, der uns weiterbringen kann“, wirft Eva Kähler-Theuerkauf, Präsidentin des Landesverbands Gartenbau NRW einen Blick voraus auf den Handelskongress. „Wir freuen uns sehr, dass der erste Handelskongress auf der IPM Summer Edition stattfindet. Wo, wenn nicht hier, dem Treffunkt der grünen Branche, kann über Zukunftsthemen fokussiert informiert und gesprochen werden?“, fügt auch Oliver P. Kuhrt, Geschäftsführer Messe Essen, hinzu. Die Moderation des Handelskongresses übernimmt Branchenexperte Frank Teuber.
Inflation, Ukraine-Krieg und Torfreduktion
In den letzten Jahren ist die Nachfrage nach Grün deutlich gestiegen und der Markt hat erstmalig die 10-Milliarden-Euro-Grenze durchbrochen. Die Unternehmen konnten zwar höhere Preise für ihre Produkte erzielen, demgegenüber standen allerdings gestiegene Kosten für Löhne, Logistik, Energie und Töpfe. Wie Verbraucher auch im Hinblick auf den Ukraine-Krieg auf die erwartete Inflation reagieren, dem widmet sich Andreas Löbke von CO CONCEPT. Ebenfalls beschäftigen wird die Branche die Umstellung auf torffreie und torfreduzierte Substrate. Holzfasern, Kompost, Reispelze, Rindenhumus und Reststoffe aus der Kokosindustrie werden inzwischen eingesetzt. Wie sich diese Alternativen verhalten und wie es mit der Reduktion weitergeht, wird bei einer Podiumsdiskussion mit Experten wie Andrew Gallik vom Versuchszentrum Gartenbau Straelen/Köln-Auweiler, Christoph Schönges von floreco und Christian Balster von Balster Einheitserdewerk erläutert.
Mehrwegtransportverpackungen, Neuheiten und Trends
Ebenfalls auf Nachhaltigkeit zielt das Thema Mehrwegtransportverpackungen ab. Aktuell noch beherrschen Einweg-Trays den Pflanzenhandel zu 90 Prozent. Gesellschaftliche und politische Stimmen nach Mehrweg werden aber immer lauter. Thomas Fischer von der Deutschen Umwelthilfe, Dr. Jens Oldenburg von der Stiftung Initiative Mehrweg, Johannes Kronenberg von der Landgard Blumen & Pflanzen GmbH und Tobias Theuerkauf vom toom Baumarkt widmen sich in einer Diskussionsrunde diesem Thema. Darüber hinaus werden auch neue Trends und Produkte vorgestellt. Hier kommen Anne Baltes-Schlüter von The Plant Box, Klaus Wagener von BLOOM’s, Romeo Sommers vom IPM Discovery Center und Iris Blotz, Inhaberin Gartencenter Dobirr-Blotz zu Wort.