Stiftung EssbareWildpflanzenParks 2015 gegründet
Im Jahre 2015 startete Dr. Markus Strauß mit seiner Vision essbare Wildpflanzenparks in ganz Deutschland zu eröffnen und rief die „Stiftungsinitiative EssbareWildpflanzenParks“ ins Leben. Die artenreichen Landschaften, die sich in ihrer Gestaltung an die natürlichen Bedingungen des jeweiligen Standortes anpassen, seien nach den örtlichen Gegebenheiten möglichst vielfältig angelegt. Baumhaine und Hecken, Wiesen, Beeren- und Kräutergärten, Streuobstwiesen, Brachflächen und Feuchtgebiete ergeben im harmonischen Zusammenspiel sowohl ein artenreiches Biotop als auch eine idyllische Erholungslandschaft. Da sich die Gestaltung und Artenauswahl an den natürlichen Gegebenheiten orientiere, sei der Pflegeaufwand im Vergleich zu herkömmlichen Parks oder landwirtschaftlichen Nutzflächen gering. Zudem bieten sie der Bevölkerung kostenfreie Sammelgelegenheiten für krautig wachsende Wildpflanzen, Wildgemüse, essbare Blüten und Blätter, Obst, Wildobst und Beeren, Nüsse, Waldbaumfrüchte und Pilze.
Ewilpa Bad Pyrmont offiziell eröffnet
Die Kooperationsvereinbarung zwischen dem niedersächsischen Staatsbad Pyrmont Betriebsgesellschaft mbH und der Stiftung Ewilpa zur Anlege, Pflege und Betrieb eines solchen Parks erfolgte Anfang September 2019. Der Ewilpa in Bad Pyrmont wird durch einen ungefähr drei Kilometer langen Rundweg erschlossen und befindet sich im historischen und denkmalgeschützten Bergpark. Die gesamte Fläche des Ewilpa beträgt rund 42 Hektar, auf denen der Bergpark durch das Pflanzen von essbaren Wildpflanzen auf pflegeleichte und somit extensive Weise ergänzt und sinnvoll weiterentwickelt wurde. Nach den abgeschlossenen Arbeiten kann der Park nun von der Öffentlichkeit besucht werden, naschen ist dabei ausdrücklich erlaubt.
Weitere Ewilpas sollen deutschlandweit folgen
Bereits 2018 eröffnet wurde der Ewilpa im bayerischen Kemnath-Waldeck mit insgesamt 13 Teilflächen. In Bad Pyrmont wurde nun der zweite Park seinem Zweck übergeben, in Mönchengladbach steht eine Eröffnung im Frühjahr 2021 an und noch weitere sollen folgen. Die Stiftung habe sich eigener Aussage zufolge ein Ziel gesetzt, welches vorsieht, dass man insgesamt 4.000 Parks deutschlandweit aufbauen möchte. Der Grundstein für das ambitionierte Ziel ist damit gelegt.