Rückgang zu langsam für EU-Kommission
Bis zum Jahr 2030 will die EU-Kommission den Einsatz chemischer Pflanzenschutzmittel in der EU um die Hälfte senken. Um das ambitionierte Ziel zu erreichen, seien allerdings große Anstrengungen nötig. Zwar gehe der Einsatz der besagten Mittel zurück, doch der Kommission gehe das zu langsam. Verglichen mit Zahlen von 2019 ist der Einsatz chemischer Pflanzenschutzmittel laut neuesten Daten um ein Prozent, verglichen mit dem Basiszeitraum von 2015 bis 2017 um 14 Prozent gesunken. Noch weiter gesunken sei der Einsatz von als gefährlich eingestufter Pflanzenschutzmittel. Hier liegt der Rückgang bei neun beziehungsweise 26 Prozent. Dennoch fordert die EU-Kommission stärkere Anstrengungen seitens der Nationen, um das ambitionierte Ziel erreichen zu können.
Ökologischen Landbau ausbauen
Die aktuell vorliegenden Zahlen erhebt die EU-Kommission jährlich im Rahmen ihrer „Farm to Fork“-Strategie. Darin wurden auch die Vorgaben gemacht, bis 2030 die Verwendung und das Risiko durch chemische Pflanzenschutzmittel und Mittel mit höherem Risiko um jeweils 50 Prozent zu verringern. Des Weiteren sieht die Strategie eine Reduzierung der Nährstoffverluste bei gleichbleibender Bodenfruchtbarkeit um mindestens 50 Prozent vor, was bis 2030 zu einem um mindestens 20 Prozent reduzierten Einsatz von Düngemitteln führen soll. Zudem soll auch der ökologische Landbau auf 25 Prozent der gesamten landwirtschaftlichen Fläche bis 2030 erweitert werden.
EU-Kommission will neue Vorschriften vorlegen
Die Kommission fördert demnach auch Projekte, die dazu beitragen sollen, die Verfügbarkeit von Alternativen zu chemischen Pflanzenschutzmitteln zu erhöhen. Zudem kündigte die Kommission an, neue Vorschriften für den nachhaltigen Einsatz von Pflanzenschutzmitteln vorlegen. Diese sollen in Kürze veröffentlicht werden und die Mitgliedstaaten dabei unterstützen, die in der Strategie „Vom Hof auf den Tisch“ festgelegten Ziele zu erreichen. Dadurch erwarte die EU-Kommission einen Kurswechsel beim Einsatz von Pflanzenschutzmitteln.