Saisonarbeiter haben breites Spektrum an Rechten
Die Leitlinien geben nationalen Behörden, Arbeitsaufsichtsbehörden und Sozialpartnern Informationen an die Hand, um die Rechte, die Gesundheit und die Sicherheit von Saisonarbeitern zu gewährleisten und sicherzustellen. Zudem solle so gewährleistet werden, dass Saisonarbeiter ihre Rechte kennen. Demnach verfügen grenzüberschreitende Saisonarbeitskräfte über ein breites Spektrum an Rechten, aber angesichts des vorübergehenden Charakters ihrer Arbeit können sie anfälliger für prekäre Arbeits- und Lebensbedingungen sein. Die Coronavirus-Pandemie hat diesen Bedingungen mehr Sichtbarkeit verliehen und sie in einigen Fällen sogar noch verschärft. In einigen Fällen können solche Probleme das Risiko von COVID-19-Clustern erhöhen.
Weckruf an die EU-Mitgliedsstaaten
„Jedes Jahr tragen Hunderttausende Saisonarbeitskräfte dazu bei, überaus wichtige Wirtschaftszweige der EU, wie den Nahrungsmittel- und Landwirtschaftssektor, zu unterstützen. Die Coronavirus-Pandemie hat die schwierigen Lebens- und Arbeitsbedingungen, mit denen sie konfrontiert sind, ins Licht gerückt. Dieser Problematik muss man sich stellen. Unsere Leitlinien sind ein Weckruf an die Mitgliedstaaten und Unternehmen, dafür zu sorgen, dass sie ihrer Pflicht nachkommen, unverzichtbare, aber schutzbedürftige Arbeitskräfte zu schützen.“, betont Nicolas Schmit, Kommissar für Beschäftigung und soziale Rechte.
Aufforderung an nationale Behörden
Während die Kommission die ordnungsgemäße Anwendung der Unionsvorschriften in Bezug auf Saisonarbeitnehmer überwache, liege die Verantwortung für ihre ordnungsgemäße Anwendung bei den nationalen Behörden. Die Leitlinien fordern die nationalen Behörden und die Sozialpartner daher nochmals deutlich auf, sich bei der Erfüllung ihrer Aufgabe, die ordnungsgemäße Anwendung und Durchsetzung der Regeln zu gewährleisten, erneut zu bemühen. Sie enthalten konkrete Empfehlungen und Vorschläge für Aktivitäten, die auf nationaler oder EU-Ebene durchzuführen sind.
Menschenwürdige Arbeits- und Lebensbedingungen
Konkret fordert die EU-Kommission dazu auf, alle notwendigen Maßnahmen zu ergreifen, um menschenwürdige Arbeits- und Lebensbedingungen für Saisonarbeitnehmer zu gewährleisten. Ebenso solle das Bewusstsein für die Anforderungen im Bereich Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit, die Saisonarbeitnehmer betreffen, geschärft werden. Arbeitgebern solle bei der Umsetzung der einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen geholfen werden, sowie den Arbeitnehmern klare Informationen in einer ihnen verständlichen Sprache zur Verfügung zu stellen. Kleineren Unternehmen sollen ebenfalls praktische Anleitungen zur Verfügung gestellt werden. Um Sicherheit geht es auch in dem Punkt, die Inspektionen vor Ort zu verstärken, um die ordnungsgemäße Anwendung der Arbeitsschutzvorschriften für Saisonarbeitnehmer zu gewährleisten.
Die kompletten Leitlinien können im Wortlaut hier heruntergeladen werden.