Fachkräfte – neue Wege gehen: Verwenden Sie auffällige Köder

Veröffentlichungsdatum: , Boris Simon

Nach seinem Online-Seminar an der TASPO Akademie möchte Ihnen Boris Simon, Vorstand Clever Group und Mitgründer von Das-Handwerk-Digital.de, nun an dieser Stelle regelmäßig Tipps zum Finden von Fachkräften geben. Es geht darum, mehr über effektive Strategien zur Gewinnung qualifizierter Fachkräfte zu erfahren – mit verschiedenen Methoden der Personalgewinnung.

Gute Mitarbeiter sind schwer zu finden

Heute habe ich meinen Mitarbeiter gefragt: „Wo warst du, ich habe dich überall gesucht?“ Der Mitarbeiter antwortete: „Ja, Chef, gute Mitarbeiter sind schwer zu finden!“ – Das Thema ist leider zu ernst, um darüber lachen zu können. Der Fachkräftemangel im Handwerk stellt für Unternehmen eine der größten Herausforderungen unserer Zeit dar, die auf qualifizierte und erfahrene Arbeitskräfte angewiesen sind. Die Gründe für diesen Mangel sind vielfältig und schon lange bekannt. Eine alternde Gesellschaft und die geringe Attraktivität der Branche für junge Leute sind nur ein Teil der Probleme. Viele Schulabgänger bevorzugen eine akademische Ausbildung und sehen das Handwerk als wenig prestigeträchtig an. Die Auswirkungen dieses Mangels sind weitreichend und werden sich auf den Erfolg und die Existenz unserer Unternehmen auswirken.

Wenig Fische, aber viele Angler

Wir sind heute Fachkräfte-Angler in einem überfischten Teich, mit wenig Fischen, aber vielen Anglern. Überfischung liegt vor, wenn in einem Gewässer dauerhaft mehr Fische gefangen werden als durch natürliche Vermehrung nachwachsen oder zuwandern. Unsere Fische haben immer weniger Lust auf Köder. Die Auswahl an Ködern ist groß und die Aufmerksamkeit der Fische nimmt beim täglichen Informationskonsum immer weiter ab. Die Fische scheinen sogar besonders auffällige Köder zu ignorieren. Es gibt nur eine beschränkte Anzahl an Fachkräften auf dem Markt. Die Entscheidung, ob wir oder der Wettbewerb diese Fische angeln werden, ist abhängig von unserer Aktivität. Wenn die Fische weniger gut anbeißen, müssen wir einfach mehr oder schmackhaftere Köder ins Wasser werfen.

Machen Sie sich sichtbar!

Um sich heute dem Wettbewerb der Fachkräftefindung zu stellen, ist es wichtig, aufzufallen und neue Wege zu gehen. Heben Sie sich positiv von den anderen Arbeitgebern (Anglern) ab. Werden Sie zum besten Arbeitgeber in der Region und ziehen Sie damit die Mitarbeiter an, die zu Ihnen passen. Wie Sie das am besten angehen, zeigen wir Ihnen in dieser Serie mit Experten-Tipps und -Tricks zur Fachkräftefindung 4.0. Sie bekommen einen Leitfaden und Hilfestellungen mit erprobten Techniken, Werkzeugen und Ködern, die sich in der Praxis schon mehrfach bewährt haben.

Tipps:

► Denken in Lösungen: Neue Köder – Neue Fangplätze.
► Je weniger Fische im Teich, umso wichtiger wird der Köder.
► Wenn die Fische nicht zu uns kommen, dann kommen wir einfach zu ihnen.
► Wir sollten so viel Angelplätze wie möglich gleichzeitig befischen, die Summe der Aktionen bringt den Erfolg.
► Raus aus der Komfortzone, sich auf seine Komfortzone zu verlassen, ist bequem, aber nicht effektiv.
► Experimentieren Sie, um Ihre Neugier und Ihre Motivation zu fördern.
► Entdecken Sie die Freude und die Lust am Spielen wieder.
► Die Dinge, die Spaß machen, sind leichter zu lernen.

Cookie-Popup anzeigen