Fachmesse florum erstmals mit über 40 Ausstellern vor Ort

Veröffentlichungsdatum:

Zahlreiche Aussteller sind auf der florum präsent. Foto: Veranstalter

Bei der Sommerausgabe der florum am 1. und 2. September präsentieren sich erstmals 43 Aussteller vor Ort im Gartenbauzentrum in Ellerhoop – damit werde die Veranstaltung endgültig zur echten Fachmesse, freuen sich die Organisatoren. Geboten werden außerdem ein zweitägiges Fachvortragsprogramm sowie begleitende Tage der offenen Tür vom 30. August bis 4. September.

Ausstellerverzeichnis informiert über teilnehmende Unternehmen

43 Fachaussteller, vor allem Baumschulen und Zulieferer, haben sich für die diesjährige Sommer-Edition der florum angekündigt. Wie der Landesverband Schleswig-Holstein im Bund deutscher Baumschulen (BdB) und die Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein als Veranstalter informieren, gehören dazu namhafte Unternehmen wie Tantau Rosen, Kordes Jungpflanzen, Kühnen Baumschulen, Heydorn & Söhne, die Baumschule Hachmann oder E. Sander Baumschulen. Hinzu kommen demnach externe Fachaussteller wie Hauert Manna Dünger, HSH Gabelstapler und Golfcarts, ICL Dünger, Kublun Landmaschinen, Hermann Meyer Baumschulzubehör, die R+V Versicherungen sowie Stender Substrate. Eine Übersicht über sämtliche Aussteller sowie deren Standort auf dem Messegelände gibt das Ausstellerverzeichnis der florum.

Fachvortragsprogramm und Tage der offenen Tür

Am 1. und 2. September ist zudem ein Fachvortragsprogramm geplant, das im Gartenbauzentrum in Ellerhoop stattfindet. Die Veranstalter sprechen Fachbesucher aus der Baumschulwirtschaft, dem Garten- und Landschaftsbau, Planer und Kommunen an. Themen der Vorträge sind unter anderem das Grün-/Weißbuch Stadtgrün als Chance für Baumschulen, die neue Pauschalierungsregelung, Klimawandelbäume für den Norden, grünes Stadtmanagement als Modell der Zukunft oder die neuen Technischen Lieferbedingungen Baumschulgehölze. Als eines der Programm-Highlights der florum wird der „Science Slam“ am 1. September zu Neuem aus der Baumschulforschung angekündigt. Bei den die Fachmesse begleitenden Tagen der offenen Tür präsentieren sich vom 30. August bis 4. September darüber hinaus 50 namhafte holsteinische Baumschulen den Fachbesuchern.

Winter-Ausgabe der florum im November

Die spätere Winter-Ausgabe der florum findet am 3. und 4. November im Gartenbauzentrum in Ellerhoop statt. Spezialisiert auf Themen rund um den gärtnerischen Facheinzelhandel, richtet sich diese an Gärtnereien, Gartencenter und den Systemhandel. Neu ist eine Ausstellung mit rund 25 Ausstellern im Gartenbauzentrum während der Veranstaltung. Parallel öffnen die Baumschulbetriebe im Rahmen der „Holsteiner Wintermessen“ vom 1. bis 6. November ihre Türen. Online-Tickets gibt es auf der Website der florum im Vorverkauf – diese kosten für beide Veranstaltungen 15 Euro, für eine Veranstaltung 12,50 Euro; an der Tageskasse kosten beide Veranstaltungen 20 Euro, eine 15 Euro.

Wie die Veranstalter betonen, findet die florum unter behördlichen Auflagen mit umfassendem Hygienekonzept statt. Zugang zum Messegelände erhalten demnach nur nachweislich geimpfte, genesene oder negativ getestete Personen – Schnelltests dürfen nicht älter als 24 Stunden sein, PCR-Tests maximal 48 Stunden. Ein Verzeichnis mit Testzentren, in denen kostenfreie Schnelltests in der Nähe des Messestandorts möglich sind, ist auf der Website der florum zu finden.

Cookie-Popup anzeigen