Pflegeleichter Blickfang mit dreifarbigen Blüten
Der Happydendron sei pflegeleicht, robust und winterhart (bis minus 24 Grad Celsius) und könne deshalb nicht nur erfahrenen (Hobby-)Gärtnern empfohlen werden, sondern auch Gartenneulingen. Am wohlsten fühle sich der Rhododendron an einem sonnigen bis halbschattigen Standort, aufgrund seines kompakten Wuchses – laut Inkarho wird die Pflanze nur etwa einen Meter hoch und breit – passe der Happydendron außerdem zu jedem Platzangebot: ob in der Gehölzpflanzung, als wirkungsvolle Blütenhecke in der Gruppe oder als Solitär im Kübel. Selbst ein kleiner Stadtbalkon reiche ihm aus, betont Inkarho. Zum Hingucker werde der Happydendron, unabhängig vom Standort, durch seine dreifarbigen Blüten in kräftigem Purpur-Lila mit strahlendem Weiß und gelber Mitte.
Duftende Blütenfülle von Mai bis Mitte Juni
Eine duftende Blütenfülle in vielen Farben bringe auch der Easydendron mit, der Inkarho zufolge ebenso wie der Happydendron von Anfang Mai bis Mitte Juni blühe. Davon fühlen sich unter anderem Hummeln, Bienen und Schmetterlinge angezogen, was die Nachfrage vieler Konsumenten nach optisch attraktiven und gleichzeitig insektenfreundlichen Pflanzen bedient. Über 30 verschiedene Sorten würden beim Easydendron die Farbvielfalt der Rhododendren abbilden – darunter sanfte Töne wie zum Beispiel das zarte Gelb der Sorte ʻViscyʼ oder das kräftige Rot sowie Violett der Sorten ʻVulcanʼ und ʻBlaue Jungsʼ. Mit ihrem dauerhaft grünen Blätterkleid machen die beliebten Ziersträucher aber das ganze Jahr hindurch eine gute Figur, wie Inkarho betont.
Minimale Pflegeansprüche und maximale Blütenpracht
Als unkompliziert beschrieben, lasse sich der Easydendron als Solitär im Beet oder Kübel ebenso pflanzen wie als winterharte und immergrüne Hecke. Auf besonderen, kalktoleranten Unterlagen veredelt, würden sich diese Rhododendren als ausgesprochen anspruchslos zeigen und in nahezu jedem lockeren Gartenboden wachsen. Selbst auf Böden mit hohen pH-Werten entwickeln Easydendron einen gesunden Wuchs mit starkem Wurzelsystem, wie Inkarho erklärt. Durch die Kombination von minimalen Pflegeansprüchen und maximaler Blütenpracht punkte die Pflanze insbesondere bei jungen Gartenbesitzern.