Fargesia: neue Möglichkeiten in der Gartengestaltung

Veröffentlichungsdatum:

Der natürliche, kompakte und kugelige Wuchs von Fargesia ‘Moontears’ ermöglicht einen Formschnitt zur edlen Kugel. Foto: Helmers Baumschulen

Vitalität, Optik und Mehrwert – ein Dreiklang, der für Helmers Baumschulen nach eigenen Angaben hinsichtlich der neuen Fargesia-Sorten bestens funktioniert. Das Unternehmen habe sich ganz bewusst auf die Auslese einiger ganz besonderer Bambus-Sorten fokussiert. Auf der IPM präsentiert das Unternehmen unter anderem zwei Neuheiten im Well Born Bamboo Africa-Sortiment.

Fargesia-Reihe mit außergewöhnlicher Optik und Widerstandsfähigkeit

Inspiriert durch die Farbenpracht Afrikas, produziert Helmers das Konzept Well Born Bamboo Africa. Diese Fargesia-Reihe überzeuge nicht nur mit einer außergewöhnlichen Optik, sondern auch mit der besonderen Widerstandsfähigkeit. Pünktlich zur Internationalen Pflanzenmesse (IPM) in Essen wurde das Well Born Bamboo Africa-Sortiment mit zwei neuen Sorten ergänzt: Fargesia ‘Malachite Monkeys’ und ‘Moontears’.

‘Malachite Monkeys’ ist laut Helmers eine vitale Fargesia-Sorte, der im Segment der klein bleibenden Fargesia eine große Zukunft bevorstehe. In dem bisher überschaubaren Angebot an kleinen Fargesia konnten herkömmliche Sorten hinsichtlich Vitalität und Toleranz an die unterschiedlichsten Standortbedingungen nur selten vollends überzeugen. Diese bestehende Lücke im Sortiment schließe nun die sehr winterharte Fargesia ‘Malachite Monkeys’.

Blickdichte Bambushecke durch engstehende Neuhalme

Der Bambus könne eine Höhe von zwei bis zweieinhalb Metern und dabei einen leichten V-förmigen Habitus erreichen. Er bilde viele engstehende Neuhalme für eine blickdichte Bambushecke. ‘Malachite Monkeys’ zeige zudem schöne Farbspiele: bunte Neutriebe mit orange angehauchten Hüllblättern auf blau bereiften Halmen.

Eine weitere Neuheit der Ammerländer Baumschule ist die Fargesia ‘Moontears’. Mit ihr ergeben sich Helmers zufolge ganz neue Möglichkeiten in der Gartengestaltung: Ihr natürlicher, kompakter und kugeliger Wuchs ermögliche einen Formschnitt zur edlen Kugel. Eine Besonderheit dieser Sorte sei nämlich, dass ihre Halmspitzen an den jeweils neuen Trieben abgeworfen werden.

Fargesia ‘Moontears’: natürlich runde Bambuskugeln

Dadurch wachse Fargesia ‘Moontears’ mit sehr wenig Schnittaufwand zu natürlichen, runden Bambuskugeln heran, betont Helmers. Durch diese naturgegebene Verkürzung der Halme entstehe ein dichtes Blattwerk. Somit stehe einer niedrigen, dichten Hecke oder einer Bambus-Kugel nichts mehr im Weg. Trotz ihres langsamen Wuchses sei ‘Moontears’ eine äußerst vitale Fargesia, die auch problemlos im Kübel wächst.

Neben den beiden Fargesia zeigt Helmers Baumschulen auf der IPM (Halle 7, Stand 7F14) auch Nadelgehölze im Topf – auch unter der bekannten Marke „Chic in Schale“ in Schalen angepflanzt – sowie Hortensien, Bambus und immergrüne Laubgehölze wie Ilex meserveae ‘Little Pirate’.

Cookie-Popup anzeigen