Floristen interpretieren das Thema „Weiße Weihnacht“
In 24 Nischen des mittelalterlichen Kellergewölbes finden sich Interpretationen der Floristen zum Thema „Weiße Weihnacht“: ein verschneiter Wald en miniature, Gestecke mit Blüten und Blättern, die wie gefrostet anmuten, eine üppig gedeckte Tafel im Winterpalais mit kunstvoller Gestaltung.
„Bereits im Januar beginnen die ersten Vorbereitungen dafür“, erklärt egapark-Floristmeisterin Cornelia Squara, die sich auch um die Organisation und Vorbereitung der Weihnachtsschau kümmert und eigene Nischen gestaltet. Für ihre eigene Gestaltung hat sie Kränze aus Getreide und weiße Kerzen ausgewählt.
Arbeiten im Keller starten rund zwei Wochen vor Eröffnung der floristischen Weihnachtsschau
Rund zwei Wochen vor der Eröffnung der floristischen Weihnachtsschau beginnen die Arbeiten im Keller: Elektriker verlegen viele Meter Kabel und schaffen stimmungsvolles Licht. Aus Materialien wie Blättern, Blüten, Kugeln, Sternen und Farbsprays oder Blattgold kreieren die Floristen dann wahre Kunstwerke.
Geöffnet ist die Weihnachtsschau noch bis 22. Dezember von 10 bis 20 Uhr, am 24. Dezember von 10 bis 13 Uhr sowie am 23., 25. und 26. Dezember jeweils von 10 bis 18 Uhr.