Neue Messekonzeption der florum
Der Betriebeführer zur florum 2019 umfasst 60 Seiten. Nach dem Inhaltsverzeichnis wird zunächst ein Gesamtüberblick über die achttägige Veranstaltung geboten. Dabei fällt sofort die neue Messekonzeption mit Ausrichtung auf Zielgruppen auf:
- 29. und 30. August: Holsteiner Baumschultage (zusammen mit der Messe Baumschultechnik), Zielgruppe: Baumschulen
- 3. und 4. September: StadtGrün – Planung und Ausführung; Zielgruppen: Garten- und Landschaftsbau, Planer, Kommunale
- 5. September: Grüne Emotionen – Das will ich haben! Zielgruppen: Gartencenter, Gärtnereien, Systemhandel
Tagesthemen der Fachtagung
25 Referenten bieten 28 spannende Vorträge, jeweils orientiert an den Zielgruppen und am jeweiligen Tagesmotto. Das Vortragsprogramm im Betriebeführer wird ergänzt durch die inhaltlichen Zusammenfassungen (summaries) auf der Website der florum.
Holsteiner Baumschultage (zusammen mit der Messe Baumschultechnik):
- Neue Spielregeln für Baumschulen – moderne Baumschultechnik
- Management in Baumschulen – Holsteiner Pflanzenvielfalt
StadtGrün – Planung und Ausführung:
- Die Stadt Grün denken!
- Tipps und Tricks für ein leistungsfähiges Stadtgrün,
Grüne Emotionen – Das will ich haben!:
- Was Kunden beim Gehölzeinkauf wollen
- Gestaltung saisonaler Präsentationsflächen
Fachliche Kooperationen
Die drei Vortragsreihen eröffnen jeweils mit Grußworten prominenter Branchenvertreter und Eröffnungsvorträgen. Die Vortragsreihe „StadtGrün – Planung und Ausführung“ erfolgt in Kooperation mit den Fachverbänden Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Hamburg und Schleswig-Holstein. Die Vortragsreihe „Grüne Emotionen – Das will ich haben!“ erfolgt in Kooperation mit dem Wirtschaftsverband Gartenbau Norddeutschland.
Baumschulen-Sortimentsregister
Dem Fachvortragsprogramm schließt sich das sogenannte Sortimentsregister der teilnehmenden Baumschulen an. Es beschreibt in fünf Sprachen die Hauptsortimente der Aussteller, die sich anschließend textlich und bildlich präsentieren. Den Abschluss des Betriebeführers bildet traditionell die Übersichtsliste aller BdB-Baumschulen in Schleswig-Holstein.
Der Betriebeführer zur florum 2019 erscheint in einer Auflage von 11.000 Exemplaren und wird vor allem als Beileger in Fachmedien verteilt – in der TASPO wird er in der am 5. Juli erscheinenden Ausgabe 27/2019 als Teilbelage enthalten sein.