florum: „Messe- und Betriebeführer“ leitet durchs Programm

Veröffentlichungsdatum:

Der neue Messe- und Betriebeführer bietet Informationen rund um die Sommer- und Winterausgabe der „florum“ 2021. Foto: florum

Mit einer neuen zeitlichen Aufteilung findet in diesem Jahr die dritte Ausgabe der Fachmesse „florum – Forum für Grünes Wissen“ statt. Jetzt ist auch der „Messe- und Betriebeführer“ mit dem Veranstaltungs- und Vortragsprogramm sowie den 45 teilnehmenden Holsteiner Baumschulen erschienen.

Betriebeführer als Wegweiser durchs Pinneberger Baumschulland

Der neue Betriebeführer ist Wegweiser durch das Pinneberger Baumschulland, das mit etwa 300 Baumschulbetrieben eines der größten geschlossenen Baumschulgebiete der Welt ist. Mit einer Auflage von 10.000 Stück liegt ein Teil des neuen 62 Seiten starken Wegweisers der TASPO 27/2021 bei. Weitere Exemplare sind Beilage der Juli-Ausgabe der Deutschen Baumschule und werden an ausgesuchte Zielgruppen versendet. Auch auf der florum-Website steht der Messe- und Betriebeführer zum Download bereit. In den einleitenden Kapiteln zeigt der neue Messeguide die Kompetenz des Pinneberger Baumschullands für eine grüne Umwelt in Europa sowie das Programm der florum, die als „Forum für Grünes Wissen“ einen Mix aus Fachvorträgen, Fachmesse und Tag der offenen Tür im ganzen Baumschulgebiet bietet.

florum 2021 als Sommer- und Winterausgabe

Durch die hohe Konzentration an Fachbetrieben und um die Zielgruppen noch besser abzuholen, gibt es in diesem Jahr mit der Sommer- und Winter-florum zwei Termine. Kerntage der Sommerausgabe sind der 1. und 2. September mit einem Fachvortragsprogramm für Baumschulen, GaLaBau, Planer und Kommunen. An diesen beiden Tagen präsentieren sich auf dem Gelände des Gartenbauzentrums Ellerhoop erstmalig rund 50 Aussteller, darunter vor allem Baumschulen. Damit avanciert die florum zur Fachmesse. Parallel zur Ausstellung und den Fachvorträgen finden vom 30. August bis 4. September wie gewohnt in den Baumschulen die Tage der offenen Tür statt.

Der 3. und 4. November sind die Haupttage der Winterausgabe. Zielgruppe des Vortragsprogramms sind Fachbesucher aus den Bereichen Facheinzelhandel und Gartencenter. Neu ist, dass es auch während der Veranstaltung im Winter eine begleitende Ausstellung mit rund 25 Ausstellern im Gartenbauzentrum gibt. Parallel öffnen die Baumschulbetriebe im Rahmen der „Holsteiner Wintermessen“ vom 1. bis 6. November ihre Türen.

  • Das Fachvortragsprogramm mit 39 Vorträgen von 22 Fachreferenten ist zielgruppengerecht gegliedert.
  • Programm-Highlights der Sommer-florum sind „Science Slam – Neues aus der Baumschulforschung“, „Klimawandelbäume für den Norden – erste Empfehlungen für die Praxis“ und „Grünes Stadtmanagement als Modell der Zukunft“.
  • Programm-Highlights der Winter-florum sind „Workshops Social Media“ sowie „Die Pflanzenschule – werde Verkaufsprofi“.
  • Fachsymposium am 2. September mit Kommunalvertretern zu „Grün in der Stadt – Aktuelle Probleme und Problemlösungen“ im Sinne des Wissenstransfers zwischen Experten und Praxis.
  • Aktionsbühne und Neuheitenschaufenster im Ausstellerbereich.

Hohe Konzentration an Fachkompetenz der Baumschulen

Herzstück des neuen Betriebeführers ist die Präsentation der hohen Konzentration an Fachkompetenz der Baumschulen. Der Besucher kann sich hier einen Überblick über die Vielfalt der Sortimente der teilnehmenden Baumschulen verschaffen. Die Betriebe sind tabellarisch und übersichtlich nach ihren jeweiligen Fachgebieten gegliedert und präsentieren sich zusätzlich individuell mit Bild und Text. Neu wurde auf der florum-Website eine interaktive Plattform geschaffen, die neben News auch alle Sortimente präsentiert und die Möglichkeit für Direktanfragen bietet.

Die Veranstaltung findet unter den behördlichen Auflagen mit einem umfassenden Hygienekonzept statt, das auch einen kostenlosen Schnelltest im Eingangsbereich der Messe vorsieht. Online-Ticketing ist ebenfalls möglich.

Cookie-Popup anzeigen