Florum mit vielversprechender Bilanz

Veröffentlichungsdatum:

Neues Messeformat im Norden
Flora und Forum – kombiniert: Florum. Am 16. August eröffnete im Gartenbauzentrum Ellerhoop der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein, Kreis Pinneberg, ein neues Veranstaltungsformat. Die Bilanz der ersten Holsteiner Baumschultage fiel zwar nicht euphorisch, aber durchaus vielversprechend aus.

Auch die Florum selbst ist eine Kombination: Sie besteht vorwiegend aus einem zweitägigen Fachvortragsprogramm und 75 teilnehmenden Baumschulen, die über zehn Tage ihre Tore öffneten. Der Messeteil wird vor allem bei der nächsten Florum in zwei Jahren deutlich schwerer ins Gewicht fallen: Dann findet sie parallel mit der Baumschultechnik statt.

Ins Leben gerufen wurde die Florum unter anderem, damit sich das Pinneberger Baumschulland präsentieren kann, so Axel Huckfeldt, Vorsitzender des BdB-Landesverbands Schleswig-Holstein. Einerseits sollen die Handelsbeziehungen innerhalb ganz Europas und darüber hinaus gepflegt werden. Andererseits will die Florum Unternehmerinnen und Unternehmer dabei unterstützen, auf die Schnelllebigkeit unserer Zeit reagieren zu können. Als wichtige Voraussetzung dafür nennt Huckfeldt die Verfügbarkeit von Beratung und Fachwissen, um auf immer wieder neue Probleme in Produktion und Absatz richtig reagieren zu können.

Die Auswertung am Ende: hohe Akzeptanz
Die Veranstalter ziehen eine positive Bilanz, auch wenn der Besucherstrom dünner ausfiel als erwartet. Rund 1.500 Fachbesucher haben teilgenommen. Das sind zwar weniger als erhofft, wird aber als guter Anfang gewertet.

Axel Huckfeldt und Claus Heller, Präsident der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein, zeigten sich sehr zufrieden mit dem Ergebnis der erstmaligen Messe: „Die Auswertung unserer Meinungsumfragen zeigt mit der Note 2 eine hohe Akzeptanz in der Gesamtbewertung von Fachbesuchern und teilnehmenden Ausstellern. Wir sind also auf dem richtigen Weg.“ Annette Hackbarth

Lesen Sie den vollständigen Artikel mit weiteren Stimmen aus der Praxis in Ausgabe 09/2017 Deutsche Baumschule.

 

 

 

Cookie-Popup anzeigen