Erstmals mit maßgeschneiderten Verkaufskonzepten
Wie die Erzeugergenossenschaft Landgard in einer Meldung bekannt gab, werden auf rund 1.500 Quadratmetern Ausstellungsfläche neben Baumschulware, Zier- und Solitärpflanzen sowie Neu- und Besonderheiten auch erstmals eigens für Kunden entwickelte Verkaufskonzepte im Mittelpunkt stehen. „Auch in diesem Jahr zeigen wir mit über 2.000 Produkten die ganze Bandbreite unserer hochwertigen Produkte aus dem Ammerland, Wiesmoor, Schleswig-Holstein und dem Münsterland sowie aus den Baumschulgebieten der Niederlande. Doch das alleine ist uns längst nicht mehr genug“, erklärt Walter Vogt, Key Account Manager der Landgard Blumen & Pflanzen GmbH. „Mit emotionalen POS-Aufbauten erzählen wir Geschichten rund um die Produkte. So laden wir unsere Kunden ein, die maßgeschneiderten Konzeptideen gleich selbst im Handel in Szene zu setzen.“
Zielgruppenspezifische Konzepte
In Zusammenarbeit mit seinen Partnern wie Jurassic World hat Landgard individuell zugeschnittene Konzepte entwickelt, die auf der Fokus Baumschule den Kunden präsentiert werden. Diese verkaufsfördernden Konzepte seien laut Mitteilung speziell auf die Bedürfnisse der verschiedenen Branchen und Zielgruppen zugeschnitten. Besonders an Gartencenterkunden wenden sich beispielsweise die „Starken Typen“, die den Buchsbaum-Ersatz Ilex crenata ins Rampenlicht rücken. Auf humorvolle Art und Weise sollen Verbraucher eingeladen werden, beim „Styling“ der Stechpalme ihre persönliche Note auszuleben. Bunt und blütenreich kommen die Konzepte „Garden Goals“ oder „Wat ne Hübsche“ daher, die in ihrem Layout zum Blütenspektrum von Hortensien- und Rhododendron-Sträuchern passen.
Nachhaltigkeit und Verzicht auf Plastik
Ebenfalls eine tragende Rolle sollen die Themen Nachhaltigkeit und plastikfreie Verpackungen spielen. Bienen- und Nährgehölze leisten demnach einen wichtigen Beitrag zum Erhalt und der Förderung heimischer Insektenpopulationen. Zudem bietet eine Gestaltung im Nachhaltigkeits-Look einen Hingucker am Point of Sale. Vollkommen ohne Plastik präsentiert sich das Konzept „100 Prozent plastikfrei – Pflanz den Topf“. Diese Pflanzen wachsen in kompostierbaren und absolut plastikfreien Töpfen, die einfach mit eingepflanzt werden und sich in der Erde zersetzen.
Landgard setzt auch bei Weihnachtssternen auf nachhaltige Verpackung
Dass im Hause Landgard immer mehr auf Nachhaltigkeit gesetzt wird, gab das Unternehmen in einer weiteren Mitteilung bekannt, in der es erklärte, dass Weihnachtssterne exklusiv für Erzeuger, die am „Deutsche Gärtnerware“-Programm teilnehmen, Weihnachtssterne in nachhaltigeren Papiertüte in aufmerksamkeitsstarker Zeitungsoptik für die Saison 2019 bestellen können. Die Verpackung wird bei den 12 und 13 cm-Töpfen im November und Dezember in den Cash & Carry Märkten eingesetzt. Die Tüten bestehen aus hochnassfestem und FSC-zertifiziertem Papier und kommt mit 60 Prozent weniger Kunststoff als herkömmliche Ganz-Folien-Tüten aus. „Kunststoffreduzierung ist ein wichtiger Bestandteil der Landgard Nachhaltigkeitsstrategie. Mit den nachhaltigeren Papiertüten setzen wir einmal mehr einen nachhaltigen Akzent in der Grünen Branche“, so Dirk Bader, Generalbevollmächtigter Blumen & Pflanzen der Landgard eG.