Gewächshaus für über 11.000 Gurkenpflanzen
Rund 11.500 Gurkenpflanzen baut Fontana Gartenbau in dem neuen Gewächshaus im brandenburgischen Manschnow an – vor allem Schlangengurken sowie auch einige Snack- und Midigurken, wie der Gartenbauverband Berlin-Brandenburg im Vorfeld informierte. „Die Erntemenge wird rund 130 Stück pro Quadratmeter betragen, was einer Gesamtmenge von etwa einer Million Gurken entspricht“, führt Markus Gläser, Geschäftsführer von Fontana Gartenbau, dazu aus. Baubeginn für das 0,75 Hektar große und rund 1,3 Millionen Euro teure Gewächshaus war demnach im Juli 2022, und nachdem die letzten Bauarbeiten im Februar dieses Jahres abgeschlossen waren, wurde bereits der erste Satz Gurken gepflanzt, wie auf der Website von Fontana Gartenbau zu lesen ist.
Moderner und ressourcenschonender Anbau
Bei der Gurkenproduktion setzt Fontana Gartenbau den Angaben zufolge vorrangig auf biologischen Pflanzenschutz, und auch sonst hat in dem neuen Gewächshaus der Aspekt Nachhaltigkeit höchste Priorität. So konnte etwa durch isolierte Außenwände (Doppelstegplatten) und die Installation von zwei Energieschirmen die Energieeffizienz signifikant gesteigert werden. Dem Gartenbauverband Berlin-Brandenburg zufolge wurde in dem Neubau außerdem der Wasserverbrauch durch ein geschlossenes Wassersystem – hängende Rinnen, Biolangsamfilter – um mehr als 30 Prozent gesenkt werden. Kompostierbare Sisalschnüre und Steinwolle als Substrat ermöglichen den Angaben zufolge eine erd- und torffreie Produktion. Die verbrauchte Steinwolle wird darüber hinaus in der Ziegelherstellung weiterverwendet, wo sie für bessere Wärmedämmung sorge.
Regionale Vermarktung der Gurken
Die Gurken will der Unterglas-Betrieb, der auf insgesamt 2,4 Hektar neben Gurken und Tomaten auch Zierpflanzen produziert und Anfang 2023 zum „Ausbildungsbetrieb des Jahres“ gekürt wurde, zum Teil selbst vertreiben – über zwei eigene Blumenläden, das Verkaufsgewächshaus (bis Ende Juni) sowie auf Berliner Wochenmärkten. Primär soll die Vermarktung jedoch über die Werder Frucht erfolgen. Regionale Lebensmittel aus Brandenburg sind – trotz Inflation und Wirtschaftskrise – weiter gefragt, wie der Gartenbauverband Berlin-Brandenburg in diesem Zusammenhang erklärt. Viele Verbraucher würden einer aktuellen Studie zufolge zukünftig sogar mehr regionale Lebensmittel einkaufen.
► Mehr über das neueröffnete Gewächshaus und die Produktion von Fontana Gartenbau lesen Sie in der TASPO 17/2023, die am 28. April erscheint.