Gasgrill unangefochtener Spitzenreiter
Nachdem der Mai noch von wechselhaftem Wetter geprägt war, kündigt sich ein sonniger und warmer Juni mit dem meteorologischen Sommeranfang an. Das Wetter scheint perfekt zu werden für den Start in die Grillsaison. Das nahm der Deutsche Verband Flüssiggas (DVFG) zum Anlass, beim Meinungsforschungsunternehmen forsa eine Studie zur Beliebtheit von verschiedenen Grills in Auftrag zu geben. Welchen Grill bevorzugen die Verbraucher:innen in Deutschland? Befragt wurden dabei im Mai 2021 insgesamt 1.000 Personen ab 18 Jahren. Die Ergebnisse sprechen eine eindeutige Sprache, denn Gasgrills belegen in der Studie den Spitzenplatz, 36 Prozent der Befragten würden sich beim Neukauf für einen Gasgrill entscheiden, 33 Prozent bevorzugen den herkömmlichen Holzkohlegrill und nur 14 Prozent würden einen Elektrogrill kaufen.
Jeder Zweite unter 30 bevorzugt bei Neukauf Gas
Besonders beliebt stellen sich Gasgrills bei der jüngeren Generation heraus. In der Altersgruppe der 18- bis 29-Jährigen würde nahezu jeder Zweite beim Neukauf auf Gas setzen (45 Prozent). Auch bei der Altersgruppe der 30- bis 59-Jährigen steht Gas sehr hoch im Kurs, hier würden sich insgesamt 43 Prozent beim Neukauf ebenfalls für einen Gasgrill entscheiden. Nicht zuletzt die Umweltfreundlichkeit gegenüber Holzkohlegrills scheint auch ein Kriterium bei der Kaufentscheidung zu sein, denn Flüssiggas besteht aus Propan, Butan und deren Gemischen und wird bereits unter geringem Druck flüssig. Der Energieträger verbrennt CO2-reduziert und schadstoffarm gegenüber Holzkohle.
„Gasgrills haben sich zu Lifestyle-Produkten entwickelt“
„Das Ergebnis bestätigt den Trend der vergangenen Jahre: Gasgrills werden immer beliebter und haben sich zu gefragten Lifestyle-Produkten entwickelt. Sofort einsatzbereit, exakte Temperaturkontrolle, optimal für Balkon und Terrasse - das sind entscheidende Vorzüge, die Grillfans aller Generationen überzeugen“, erklärt Markus Lau, Technikexperte beim DVFG.