Besonders klimabewusstes Gewächshaus
Vor dem Hintergrund der aktuell vorherrschenden Gaskrise und ins Unermessliche steigende Heizkosten wurde das neue Forschungsgewächshaus im bayerischen Hüll völlig ohne Heizung konzipiert und sei zudem besonders klimafreundlich. Insgesamt habe das „Cabrio-Gewächshaus“ eine halbe Million Euro gekostet und verfügt über 13 Pflanzbeete und Platz für 4.500 vorselektierte Sämlinge. Hier werden künftig die Wissenschaftler der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) zusammen mit der Gesellschaft für Hopfenforschung arbeiten und neue heimische und standortangepasste Hopfensorten entwickeln. Am Standort Hüll zeigen Forschungsergebnisse der letzten Jahre bereits erste Erfolge, denn hier wurden bereits Sorten mit höherer Trockenheitstoleranz entwickelt.
Forschung eng mit Pflanzenschutz verbunden
In engem Zusammenhang steht die Züchtungsforschung auch mit dem Pflanzenschutz. Durch die Selektion resistenter Biotypen kann der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln deutlich verringert werden. Zudem beschäftige man sich in Hüll auch mit Themen wie Bewässerung und Düngung, um möglichst klimabewusst, umweltfreundlich und ressourcenschonend zu arbeiten, die Produktqualitäten zu steigern und den Hopfenanbau noch effizienter zu entwickeln. Damit reagiere man zudem auch auf die wachsenden Qualitätsansprüche von Verbraucherinnen und Verbrauchern nach nachhaltigen Produktionsstandards.
„Grundlage für weitere gute Forschung geschaffen“
„Mit der Hallertau besitzt Bayern das größte zusammenhängende Hopfenanbaugebiet der Welt, ist Exportweltmeister und verfügt darüber hinaus über den größten Genpool beim Hopfen. Unser Zentrum der Hopfenforschung in Hüll ist weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt. Damit dies auch in Zukunft so bleibt, haben wir mit dem neuen Gewächshaus die Grundlage für weitere gute Forschung geschaffen. Wir wollen unseren bayerischen Hopfenbauern das nötige Rüstzeug für die Zukunft an die Hand geben, um auch unter veränderten Rahmenbedingungen noch beste Qualität ernten zu können“, erklärte Bayerns Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber bei der feierlichen Eröffnung des neuen Gewächshauses in Hüll.