Forum Gartenmarkt: Geschäftsplanung im Fokus

Veröffentlichungsdatum: , Sven Weschnowsky / TASPO Online

Rund 200 Gäste begrüßte der IVG im vergangenen Jahr im Maritim Hotel Düsseldorf zum IVG Forum Gartenmarkt, auch 2022 sind wieder prominente Gäste als Referenten zu Gast. Foto: IVG

Das 13. IVG Forum Gartenmarkt steht am 9. November 2022 im Maritim Hotel Düsseldorf ganz im Zeichen der Planbarkeit der Geschäfte in Zeiten der Krise. Nach dem Boom des Gartenmarkts stehen aktuell viele Herausforderungen für die Betriebe an.

Branche zwischen Glücksspiel und Gartenglück

Nachdem im vergangenen Jahr beim Forum Gartenmarkt des Industrieverbands Garten (IVG) Perspektiven für den Handel nach der Pandemie thematisiert wurden, gab der Verband nun auch das Programm für das 13. IVG Forum Gartenmarkt in diesem Jahr bekannt. Das Motto soll am 9. November im Maritim Hotel Düsseldorf „Alles auf Grün?! Die Branche zwischen Glücksspiel und Gartenglück“ lauten. Es sollen Denkanstöße zu den aktuellsten Entwicklungen im des Gartenmarktes gegeben werden, weshalb der IVG ein abwechslungsreiches Vortragsprogramm zusammengestellt hat. Zu den Referenten gehört mit Gregor Gysi Größen eine prominente Persönlichkeit aus der Politik. Hinzu kommen Vertreter aus Industrie, Wirtschaft und Marktteilnehmer.

Zentrale Themen der Vorträge

„In diesem Jahr geht es um die Planbarkeit des Geschäfts in Krisenzeiten, denn auf der einen Seite boomte der Gartenmarkt in den vergangenen zwei Jahren wie schon lange nicht mehr. Auf der anderen Seite erschweren allerdings Rohstoffmangel, gestörte Lieferketten, erhöhte Energiepreise die Situation für alle Marktteilnehmer“, erläutert Anna Hackstein, Geschäftsführerin des IVG, das Programm. Wie sich die aktuelle Situation darstellt und wie es in Deutschland weitergehen könnte, wird Gysi im gemeinsamen Gespräch erläutern. Von Krisen und Knappheiten in der Autoindustrie und dessen Umgang damit berichtet Dr. Manuel Kallweit, Leiter der Abteilung Economic Intelligence & Volkswirtschaft. Um die Entwicklung des Gartenmarkts kümmert sich Martin Langhauser, Director Retail & Lifestyle beim GfK. In seinem Vortrag geht der Handelsexperte auf das Konsumverhalten und besonders nachgefragte Warengruppen ein. Ebenfalls um Veränderungen im Gartenmarkt dreht sich der Vortrag von Klaus Schwitzke, Geschäftsführer der Unternehmensgruppe Schwitzke. Er kreiert Markenpersönlichkeiten, baut lebendige Quartiere und urbane Lieblingsorte für die Bedürfnisse von Menschen.

Bedeutung von Sozialen Medien wird beleuchtet

Einen Überblick zu den Einsatzmöglichkeiten und Erfolgsfaktoren des Community Marketings für Unternehmen der Grünen Branche zeigen Dr. Simone Kerner und Thorsten Brämer am Beispiel der größten deutschsprachigen Online-Garten-Community in den sozialen Medien „Wir sind Garten“ auf. Den Zeitplan und die Möglichkeit zur Anmeldung findet sich auf der Homepage des IVG. Bis zum 31. Juli 2022 besteht noch die Möglichkeit, sich mit einem Frühbucherrabatt von 20 Prozent zu registrieren. In der Anmeldegebühr ist zudem die Teilnahme am vorabendlichen Get-Together im Maritim Hotel enthalten.

Cookie-Popup anzeigen