Frühjahrs-Ordertage: „Lust auf den Start ins Gartenjahr gemacht“

Veröffentlichungsdatum:

Deutlich mehr Besucher als in den Vorjahren und ein Umsatzplus von über fünf Prozent gegenüber 2019 – so resümiert Landgard seine unmittelbar vor der IPM veranstalteten Frühjahrs-Ordertage. Auf einer Fläche von über 11.000 Quadratmetern stellte die Erzeugergenossenschaft unter anderem neue Verkaufskonzepte und Lizenzkooperationen vor.

Keine Überschneidung von Frühjahrs-Ordertagen und IPM 

Über 5.400 Artikel von rund 150 verschiedenen Mitgliedsbetrieben umfasste das Portfolio der Frühjahrs-Ordertage, die am 26. und 27. Januar in Straelen-Herongen stattfanden. Durch den Start am Sonntag will Landgard einer zeitlichen Überschneidung mit der der Internationalen Pflanzenmesse (IPM) aus dem Weg gehen, zudem besteht durch die Nähe zwischen Essen und Herongen die Möglichkeit, den Besuch beider Messen miteinander zu verbinden. „Der starke Besuch gerade am Sonntag hat auch in diesem Jahr wieder gezeigt, dass die Terminierung sehr gut von den Kunden angenommen wird“, so die Beobachtung von Dirk Bader, Generalbevollmächtigter Blumen & Pflanzen bei Landgard.

Gut besucht waren auch die integrierten Ausstellerstände der über 40 Mitgliedsbetriebe von Landgard, die die Besucher der Frühjahrs-Ordertage über ihre jeweiligen Produkte und Dienstleistungen informierten. Einer dieser „Mitaussteller“ war Steffen Straver von der Baumschule Straver in Emmerich am Rhein, für den die Ordertage ein großes Netzwerktreffen sind, an dem sich erfahrungsgemäß viele gute Gespräche mit Kunden führen lassen.

„Darüber hinaus sind hier die Ansprechpartner aller Landgard Cash & Carry Märkte sowie des Fachhandelsvertriebs an einem Ort versammelt und stehen für Planungs- und Fachgespräche zur Verfügung. 2019 ist aus diesen Planungsgesprächen und den weiteren Kundengesprächen ein Viertel unseres gesamten Jahresumsatzes entstanden – daran wird deutlich, warum wir hier immer wieder gerne als Mitaussteller dabei sind“, erklärt Straver.

Landgard stellt neue Verkaufskonzepte und Lizenzen vor

Landgard selbst hat den Besuchern der Frühjahrs-Ordertage ein breites Sortiment unter anderem an Topfpflanzen, Saisonwaren, Floristik-Produkten und Baumschulartikeln angeboten – darunter auch viele Neuheiten wie Cyperus alternifolius, Rhododendron in drei verschiedenen Farbkompositionen, Buddleja ʻSummer Lounge Blue Sarahʼ, ʻSummer Teensʼ und ʻSummer Kidsʼ.

Vorgestellt wurden außerdem mehrere neue Verkaufskonzepte für den Fachhandel wie beispielsweise das neue Valentinskonzept „Love Different“, das Gefühle in all ihren Facetten – von spontan entflammter Zuneigung über tiefe Freundschaft bis zur wahren Seelenverwandtschaft – repräsentieren soll. Neben den ebenfalls neuen Konzepten „Wake up! Nature“ und „Henrietta Hase“  gab es auch Topfpflanzen im „Blümchen“-Look zu sehen, einer neuen Lizenzkooperation von Landgard mit Jasmin Wagner alias Blümchen, dem „Happy-Techno-Sound“-Star der Neunziger Jahre.

Nachhaltige Produkte, ressourcenschonende Lösungen und umweltfreundliche Konzepte, die darüber informierten, wie Blumen und Pflanzen Schritt für Schritt noch umweltfreundlicher, ressourcenschonender und nachhaltiger werden, bildeten einen weiteren Schwerpunkt der zweitägigen Veranstaltung.

Frühjahrs-Ordertage funktionieren als „abwechslungsreiches Gesamtpaket“

„Die Frühjahrs-Ordertage haben einmal mehr bei allen Beteiligten Lust auf den Start ins Gartenjahr 2020 gemacht und als abwechslungsreiches Gesamtpaket funktioniert. Dazu gehören die neuen Landgard Verkaufskonzepte, Marken und Lizenzen ebenso wie aktuelle Trends, attraktive Gärtnerstände, aufmerksamkeitsstarke Neuheiten und natürlich vor allem das umfangreiche Gesamtsortiment unserer Mitgliedsbetriebe“, sagt Armin Rehberg, Vorstandsvorsitzender der Landgard eG.

Aktuell präsentiert sich die Erzeugergenossenschaft unter dem Motto „Regional verwurzelt. National gefestigt. International wachsend“ auf der IPM in Essen.

Cookie-Popup anzeigen