Berlin lässt Auflagen fallen
Absagen und umfangreiche Hygienevorschriften zum Infektionsschutz waren während der letzten zwei Jahre an der Tagesordnung. Viele Einschränkungen werden ab April 2022 fallen. Das sehen die Pläne der Bundesregierung vor, demnach obliegen die Maßnahmen mehr in der Verantwortung der Bundesländer. So lockert Berlin ab April sein Corona-Schutzpaket nahezu vollständig und lässt fast alle Auflagen fallen. Profitieren könne davon die Fruit Logistica, die vom 5. bis 7. April in Berlin stattfinden wird. Unter dem Motto „Meet onsite again“ versammelt sich die globale Fruchthandelsbranche in der deutschen Hauptstadt. Fachbesucher haben durch den Wegfall der Bestimmungen dann die Möglichkeit zum Messebesuch ohne einen Test-, Genesenen- oder Impfnachweis vorlegen zu müssen.
Nur noch Empfehlung einer Maske
Laut Mitteilung der Messe seien die Infektionszahlen in Berlin aktuell im nationalen Vergleich gering, so dass die Berliner Landesregierung jegliche Einschränkungen hat fallen lassen. Zudem wurde auch die Maskenpflicht nahezu überall aufgehoben und gelte vornehmlich nur noch im öffentlichen Nahverkehr. Die Fruit Logistica müsse demnach auch keine Maskenpflicht mehr vorschreiben, empfiehlt allerdings in den Hallen das Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung, insbesondere auf den Gängen und im Eingangsbereich, wo es auch mal etwas enger werden kann.
Besucher aus 100 Ländern haben bereits Tickets erworben
„Das erste Treffen nach mehr als zwei Jahren kann für alle Aussteller und Fachbesucher*innen so stattfinden, wie sie es gewohnt sind, ohne den Nachweis erbringen zu müssen, dass sie getestet, genesen oder geimpft sind. Gerade für unsere internationalen Teilnehmer stellt der Wegfall der komplizierten Zutrittsregelungen eine enorme Erleichterung dar“, erklärt Kai Mangelberger, Projektleiter der Fruit Logistica. Demnach haben bereits Besucher aus über 100 Ländern Tickets für die Messe erworben. „Auf der Fruit Logistica werden sie endlich die Möglichkeit haben, die gesamte globale Fruchthandelsbranche zu treffen und dabei spannende Einblicke zu erhalten, die aktuellen Innovationen kennenzulernen und von neuen Networking-Möglichkeiten zu profitieren. Kurz gesagt: Endlich kann das langersehnte Wiedersehen stattfinden“, so Mangelberger weiter. Tickets sind aber auch weiterhin ausschließlich online über das bekannte Ticketportal erhältlich.