Rijk Zwaan gewinnt dritten Fruit Logistica Innovation Award
„Wir freuen uns sehr, dass wir zum dritten Mal den Fruit Logistica Innovation Award gewonnen haben“, jubelte Heleen van Rijn-Wassenaar, Specialist Marketing & Business Development bei Rijk Zwaan, als am letzten Messetag die unter dem Markennamen Tatayoyo angebotene Paprika des niederländischen Gemüsezüchters zur Innovation des Jahres 2023 gekürt würde. Die Schoten sind dem Unternehmen zufolge mit einer Größe zwischen Block- und Snackpaprika ideal als Snack zwischendurch geeignet und haben einen ausgeprägten und starken, ursprünglich von Wildpaprika stammenden Geschmack – das Ziel war laut van Rijn-Wassenaar dabei von Anfang an, eine Paprika zu züchten, die nicht nur süß ist, sondern zugleich herzhaft und aromatisch schmeckt. „Vor zehn Jahren haben wir mit der Zucht der Paprika begonnen bis Geschmack, Farbe und Größe unseren Vorstellungen entsprochen haben“, ergänzt die Züchterin Bianca van Haperen. Jetzt habe man ein Produkt, dass auch die Verbraucher überzeuge.
Tatayoyo-Paprika lässt die Konkurrenz hinter sich
Über ein Viertel der abgegebenen Stimmen konnte die Tatayoyo-Paprika der Messe Berlin zufolge bei der Wahl der Fruit Logistica Innovation Awards 2023 einheimsen und damit die Konkurrenz hinter sich lassen. Den zweiten Platz bei der Wahl belegte das zum Patent angemeldete „Ideal Melons“-Konzept von Syngenta Seeds, bei dem angezeigt wird, wann die Melone reif ist, geerntet, versandt, im Regal gelagert und verzehrt werden kann. Auf den dritten Platz wählten die Fachbesucher der diesjährigen Fruit Logistica den Brocomole-Dip von Anecoop aus Spanien, der den CO2-Fußabdruck von Guacamole durch die Zugabe von Brokkoli um mehr als 50 Prozent reduzieren soll. Laut Hersteller besteht die Brocomole zu 97 Prozent aus frischen Brokkoli und Avocado und enthalte Ballaststoffe, Vitamin C und Kalium.
Weitere Finalisten
Ebenfalls nominiert für die begehrte internationale Auszeichnung der Fruchthandelsbranche waren unter anderem die Wachstumsstation von Avisomo, ein vollständig modulares, skalierbares, flexibles und automatisierbares vertikales Anbausystem, und das LEDFan Greenhouse Toplight von Food Autonomy. Die Leuchte, die über ein drahtloses Steuerungssystem mit rasterbasierter BMS-Positionierung und Lichtausfallerkennung verfügt, soll durch ihr hocheffizientes Design, das Wärmeverluste durch den Einsatz kontrollierter Ventilatoren nutzt, Einsparungen bei den Beleuchtungs- und Heizkosten bringen.
Zu den Finalisten gehörte außerdem der auf künstlicher Intelligenz basierende „Q Eye Smart“-Scanner von Biometric, der eine präzisere und automatische Sortierung der Fruchtqualität ermöglichen soll, und die unter dem Namen Pfannenspargel verschweißt vermarkteten, im eigenen Saft küchenfertig vorgegarten grünen und weißen Spargelstücke der Märkischen Höfe Beelitz. Koppert Cress ging darüber hinaus mit einer in den Niederlanden in Premiumqualität produzierten Vanille der Sorte ‘Planifolia’ ins Rennen um den Award.
Aktuelle Trends und Innovationen auch abseits der Awards
Auch abseits der Fruit Logistica Innovation Awards drehte sich auf der diesjährigen Ausgabe der Fachmesse unter dem Motto „All in One“ alles um aktuelle Trends und Innovationen der globalen Frischfruchtbranche, die der Messe Berlin zufolge von 2.610 Ausstellern in 27 Hallen präsentiert wurden. Insgesamt 63.470 Fachbesucher und Einkäufer informierten sich vom 8. bis 10. Februar darüber, womit die Fruit Logistica zu ihrem 30-jährigen Jubiläum „internationaler denn je“ gewesen sei, wie die Veranstalter berichten. „Wir sind sehr zufrieden: Die Aussteller- und Besucherzahlen nähern sich wieder dem Vor-Corona-Niveau an. Bei gut vierzig der Länderbeteiligungen lag die Ausstellungsfläche sogar über dem Vorpandemie-Niveau, dazu zählt auch die spanische Beteiligung. Das zeigt uns: Vor allem in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten, in denen die Branche weltweit mit hohen Energiepreisen, Lieferkettenproblemen und Inflation konfrontiert ist, braucht es die persönliche Begegnung“, so das Fazit von Kai Mangelberger, Projektleiter der Fruit Logistica.