Für mehr Planungssicherheit: mehrere Messen verschoben

Veröffentlichungsdatum: , Daniela Sickinger / TASPO Online

Zu den Messen, die aufgrund der Corona-Pandemie verschoben werden, gehört unter anderem die Garten München, die zusammen mit der IHM auf Juli verschoben wurde. Foto: GHM

Aufgrund der derzeitigen Pandemie-Situation haben sich einige Veranstalter entschlossen, anstehende Messen und Events neu zu terminieren. Davon betroffen sind unter anderem die Flormart, das Messeduo Biofach und Vivaness, die Internationale Handwerksmesse (IHM) mit Garten München, die Light + Building sowie die Dresdner StadtBaumtage.

Dresdner StadtBaumtage von März auf Juni verlegt

Nachdem die Dresdner StadtBaumtage im vergangenen Jahr aufgrund der Corona-Pandemie komplett abgesagt wurden, sollte die Tagung eigentlich am 10. und 11. März 2022 nachgeholt werden. Aufgrund der aktuellen Pandemie-Entwicklung haben sich die Organisatoren allerdings dazu entschlossen, die Veranstaltung im Judeich-Bau in Tharandt auf den 9. und 10. zu verschieben. Das Programm soll weitgehend dem für 2021 geplanten entsprechen. Bereits bestehende Reservierungen werden aufrechterhalten, wie auf der Website der Dresdner StadtBaumtage zu lesen ist. Ab Ende Januar sollen auf Grundlage der dann bestätigten Reservierungen weitere Plätze zur Online-Anmeldung freigeschaltet werden.

Messeduo Biofach und Vivaness erst Ende Juli

Ebenfalls verlegt wird das Messeduo Biofach und Vivaness, das nicht wie ursprünglich geplant vom 15. bis 18. Februar, sondern vom 26. bis 29. Juli stattfinden wird. Damit will die NürnbergMesse als Veranstalterin „dem vielfach geäußerten Wunsch der bereits angemeldeten Aussteller gerecht werden und maximale Planungssicherheit für alle Beteiligten schaffen“. Von der Terminverschiebung betroffen ist demnach auch der begleitende Biofach und Vivaness Kongress. Flankiert werden die Fachmessen für Bio-Lebensmittel und Naturkosmetik den Angaben zufolge mit digitalen Ergänzungen wie Kommunikations- und Terminvereinbarungstools, um sich über die Präsenzveranstaltung hinaus vernetzen und Teile des Kongresses online erleben zu können.

Sonderausgabe der Flormart im Februar gestrichen

Für die Flormart war in diesem Jahr ursprünglich eine Sonderausgabe vom 9. bis 11. Februar geplant, die aufgrund der anhaltenden Corona-Krise nun allerdings von den Organisatoren gestrichen wurde. Stattdessen findet die internationale Fachmesse für Zierpflanzen, Floristik und Landschaftsgestaltung vom 21. bis 23. September in Padua statt und kehre damit zu ihrem traditionellen Termin zurück. Diese Entscheidung soll den Veranstaltern zufolge die Gesundheit von Ausstellern und Besuchern sowie die Teilnahme internationaler Einkäufer gewährleisten. Am 9. Februar wird darüber hinaus auf dem Messegelände in Padua eine sogenannte „Phygital-Konferenz“ veranstaltet, an der nach Aussage der Veranstalter die wichtigsten Akteure des Sektors teilnehmen werden. Hauptthemen der Konferenz sollen die Bedeutung der Blumenzucht und Floristik für den ökologischen Wandel, die Einbindung des Sektors in das italienische Konjunkturprogramm, die Bewirtschaftung städtischen Grüns sowie die Steigerung des Exports von Zierpflanzen „Made in Italy“ sein.

Light + Building 2022 mit neuem Termin im Oktober

Eine sogenannte „Autumn Edition“ (zu Deutsch: Herbstausgabe) erhält in diesem Jahr die Light + Building. Weil sich das Pandemie-Geschehen weiterhin sehr dynamisch entwickle, findet die Weltleitmesse für Licht und Gebäudetechnik statt wie ursprünglich geplant im März nun vom 2. bis 6. Oktober statt, informiert die Messe Frankfurt. „Wir haben die Bedenken unserer Partner sehr ernst genommen und natürlich auch die unternehmerischen Chancen und Risiken abgewogen“, erklärt Wolfgang Marzin, Vorsitzender Geschäftsführer der Messe Frankfurt. „Wie im Dezember bereits angekündigt, standen alle Optionen für einen neuen Termin auf dem Prüfstand. Erfreulicherweise ist es uns gelungen, einen attraktiven Herbsttermin zu finden und durch interne Umplanung für die Light + Building zu ermöglichen. Damit bleibt es bei der Aussicht auf einen starken, internationalen Branchenstart 2022 in Frankfurt.“ Das hybride Konzept bleibe auch für die Autumn Edition bestehen – laut den Veranstaltern ist neben dem internationalen Branchentreffpunkt in der Mainmetropole die Teilnahme über die digitale Plattform Light + Building Digital Extension möglich.

Neuer Termin für IHM mit Garten München und „Handwerk & Design“

Aufgrund der pandemiebedingt fehlenden Planungssicherheit für das erste Quartal hat sich auch die GHM Gesellschaft für Handwerksmessen dazu entschlossen, die vom 9. bis 13. März geplante Internationale Handwerksmesse (IHM) mit Garten München und „Handwerk & Design“ zu verschieben. Neuer Termin ist den Veranstaltern zufolge der 6. bis 10. Juli. Auf März 2023 wird dagegen das neue Kongress- und Eventformat Zukunft Handwerk verschoben, das in diesem Jahr erstmals parallel zur IHM stattfinden sollte. Mit der Terminverschiebung kommen die Veranstalter nach eigener Aussage auch den eindringlichen Wünschen seitens der Aussteller entgegen, da es auch für Dienstleister und Mitarbeiter der ausstellenden Unternehmen trotz des umfassenden Hygienekonzepts kaum möglich sei, ihre Beteiligung für den März vorausschauend zu planen. „Unser oberstes Ziel war und ist es, eine IHM sowie eine Zukunft Handwerk zu veranstalten, die einen Erfolg für alle Teilnehmer versprechen. Das können wir in dieser weiter angespannten Lage für den geplanten Veranstaltungszeitraum nicht mehr garantieren“, erklärt dazu Dieter Dohr, Vorsitzender der GHM-Geschäftsführung. Eine Verschiebung sei deshalb „die richtige Entscheidung“, so Dohr.

Cookie-Popup anzeigen