Gärten von Appeltern: Van Gogh hätte seine Freude gehabt...

Veröffentlichungsdatum:

Das Festival in den Gärten von Appeltern widmet sich Vincent van Gogh. Foto: GPP

Vor 125 Jahren starb Vincent van Gogh. Dem Künstler wird nachgesagt, er habe die moderne Malerei begründet. Nun widmen die Gärten von Appletern dem Post-Impressionisten am 16. Mai ihr diesjähriges Festival, das passenderweise den Namen „Ein Garten für Vincent“ trägt.

Gärten von Appeltern im Zeichen van Goghs

Für das Gartenfestival der Gärten von Appeltern, das ganz im Zeichen van Goghs stehen wird, haben internationale Gartendesigner Ideen entwickelt und beim Veranstalter eingereicht. Die zehn besten Vorschläge finden sich nun auf dem Festivalgelände für die kommenden zwei Jahre verewigt.

„Wir verstehen die Festivalbeiträge weniger als klassische Gärten, sondern als botanische Kunstwerke", erklärt Ben van Ooijen, Gründer der Gärten von Appeltern. „Sie verändern unseren Blick auf die Gartengestaltung, und auch wenn sie sich nicht eins zu eins im Privatgarten umsetzen lassen, so finden unsere Besucher doch viele außergewöhnliche Inspirationen, die Freude machen."

Botanische Kunstwerke zum Gartenfestival

Van Gogh, so sind sich die Veranstalter sicher, hätte seine wahre Freude an den begeh- und erlebbaren botanischen Kunstwerken gehabt. Der Maler wählte Blumen oft als Motiv, ihm lag die Natur wohl sehr am Herzen. Jeder Schaugarten lässt sich auf zehn Quadratmetern auf verschiedene Weise von den Werken des holländischen Meisters inspirieren. Weiteres Highlight: Kinder durften 100 Sonnenblumen auf dem Gelände pflanzen, die auch ein berühmtes Motiv van Goghs darstellen.

Die Gärten von Appeltern, die in der Nähe von Nimwegen nahe der deutschen Grenze liegen, sind der größte Schaugartenpark Europas und bis Ende November täglich geöffnet. Jährlich findet hier ein Festival zu einem ausgewählten Thema statt. In diesem Jahr ist es Teil der niederländischen Veranstaltungsreihe „Vincent van Gogh 2015 - 125 Jahre der Inspiration". Die Festivalgärten bleiben zwei Jahre erhalten, bevor sie einem neuen Thema weichen. (g&v)

 

 

Cookie-Popup anzeigen