Jahresinhaltsverzeichnis 2022 der Gärtnerbörse als Download

Veröffentlichungsdatum: , Daniela Sickinger / TASPO Online

Die Gärtnerbörse berichtet umfassend über aktuelle und spannende Themen aus dem Zierpflanzenbau. Foto: Haymarket Media

Über welche Themen hat die Gärtnerbörse im Jahr 2022 berichtet? Das listet das nun vorliegende Jahresinhaltsverzeichnis übersichtlich auf. Zu finden sind darin sämtliche Beiträge, die in dem Magazin für Zierpflanzenbau in den vergangenen Monaten erschienen sind – jeweils mit Angabe der Ausgabe und Seitenzahl.

Themenbereiche von „Azerca“ bis hin zu „Unternehmen/Verbände/Porträts“

Von A wie „Azerca“ über K wie „Kulturtechnik“ und M wie „Markt und Marketing“ bis hin zu T wie „Technik“ sowie U wie „Unternehmen/Verbände/Porträts“ – so vielfältig waren die Themenbereiche, in denen in den vergangenen Monaten in der Gärtnerbörse berichtet wurde. So wurden beispielsweise in Ausgabe 1 die „Top-Sorten 2022“ bei den Beet- und Balkonpflanzen vorgestellt, während in Ausgabe 2 über „Thunbergien im Hemmstofftest“ berichtet wurde. In Ausgabe 3 der Gärtnerbörse wurde unter anderem erklärt, wie sich Blattläuse mit Räubern bekämpfen lassen und weshalb der Preis für Poinsettien um 30 Prozent steigen müsste.

Über „Sortimentsauffrischer fürs Herbstgeschäft“ und die „Zukunft der Substrate“

In der am 23. Juli erschienenen Ausgabe 4 wurden zum Beispiel „Sortimentsauffrischer fürs Herbstgeschäft“ präsentiert und über die Aufbereitung von Dränwasser mit Biofiltern berichtet. In Ausgabe 5 warf die Gärtnerbörse unter anderem einen Blick auf die Eigenproduktion von Zierpflanzen im Gartencenter Seebauer in München und informierte über „Neues von den FlowerTrials 2022“. In Ausgabe 6 ging es dann beispielsweise um die „Zukunft der Substrate“, um die Produktion von „Zierpflanzen trotz Krise“ oder um das „Gartenbaustudium an der Uni Hohenheim“.

Jahresinhaltsverzeichnis als PDF downloaden

Das in Ausgabe 6 der Gärtnerbörse erschienene und nun auch als PDF zum Download vorliegende Jahresinhaltsverzeichnis 2022 listet noch einmal sämtliche in diesem Jahr erschienenen Beiträge auf – übersichtlich geordnet nach den jeweiligen Themenbereichen und stets mit der entsprechenden Ausgabe und Seitenzahl versehen. Zudem finden Sie im aktuellen Jahresinhaltsverzeichnis eine alphabetisch angeordnete Übersicht sämtlicher Autoren, die 2022 Fachbeiträge in der Gärtnerbörse veröffentlicht haben – ebenfalls mit Angabe der jeweiligen Heftnummern und Seitenzahlen.

Einzelhefte oder (Probe-)Abos der Gärtnerbörse gibt es im TASPO Shop.

Cookie-Popup anzeigen