Frühjahrskampagne versorgt Verbraucher mit Tipps fürs heimische Grün
Mit der Ende März gestarteten Kampagne wird das Blumenbüro in den kommenden Wochen über seine an Endverbraucher gerichtete Plattform Pflanzenfreude.de sowie den dazugehörigen Social-Media-Kanälen regelmäßig Tipps und Anregungen für das Gärtnern in der Stadt veröffentlichen. So ging es passend zum Frühlingsanfang zu Beginn der Aktion etwa um Pflanzen, die bereits im März ins Freie können, sowie um DIY-Ideen für Minibalkone und -gärten.
Aktuell im April geht es im Rahmen der Frühjahrskampagne darum, wie Hobbygärtner ihr kleines Fleckchen Grün optimal auf die Freiluftsaison vorbereiten können und was es zum Thema Nachtfrost zu wissen gilt. Im Wonnemonat Mai sollen dann laut Blumenbüro vor allem Inhalte rund um Naschgemüse, Kräuter und (essbare) Blumen im Vordergrund stehen – Rezepte und Beiträge über Gemüsegärten für die eigene Lebensmittelversorgung inklusive.
Kampagne „Zimmerpflanze des Monats“ läuft parallel weiter
Parallel zur Frühjahrskampagne „Gärtnern in der Stadt“ setzt das Blumenbüro auch seine Marketing-Maßnahmen zu Blumen und Pflanzen für den Indoor-Bereich weiter fort. So wird etwa im April die Campanula als „Zimmerpflanze des Monats“ ins Rampenlicht gestellt – mit passendem POS-Material und Präsentationstipps für den Fachhandel. Empfehlenswert sei etwa, die vom zeitigen Frühjahr bis zum Spätsommer angebotenen Saisonpflanzen mit den meist weißen, blauen oder violetten, sternförmigen Blüten fertig gestylt zu präsentieren – zum Beispiel in einer schönen Schale oder kombiniert mit Pflanzen, die die gleichen Pflegeansprüche wie die Campanula haben.
Blumenagenda rückt im April Gerbera in den Mittelpunkt
Im Bereich Schnittblumen hat das Blumenbüro im April die Gerbera auf seine Blumenagenda gesetzt, um Verbraucher zum Kauf der ursprünglich aus Südafrika, Asien, Südamerika und Tasmanien stammenden Blume anzuregen. Auch hier gibt es für Blumenfachgeschäfte und Co. Infos zur Sortimentswahl, professionelle Pflegetipps und Inspirationen für die aufmerksamkeitsstarke Präsentation im Verkauf. Eine Idee für Floristen ist beispielsweise, die Gerbera mit blühenden, auf unterschiedliche Längen zurechtgeschnittenen Frühlingszweigen zu kombinieren.