GaLaBau 2022: Kongress zum Thema „Greater, Greener Cities“

Veröffentlichungsdatum: , Daniela Sickinger / TASPO Online

Die GaLaBau wird von einem praxisnahen Vortragsprogramm begleitet. 2022 findet zudem der World Urban Parks Europe Congress auf der Messe statt. Foto: NürnbergMesse/Heiko Stahl

Zukunftsthemen grüner Stadtplanung stehen im Zentrum des World Urban Parks Europe Congress, der am 15. und 16. September direkt auf der GaLaBau-Messe in Nürnberg stattfindet. Internationale Referenten widmen sich dabei unter anderem verschiedenen Gestaltungsansätzen der Stadtbegrünung.

Zentrale Plattform für Zukunftsthemen der grünen Stadtplanung

„Greater, Greener Cities: Naturbasierte Designlösungen für das urbane Leben und neue Wege der Entwicklung und des Managements von Grünflächen in diesem Kontext“ – unter diesem Titel bietet die GaLaBau mit dem World Urban Parks Europe Congress in diesem Jahr erstmals eine zentrale Plattform rund um Zukunftsthemen der grünen Stadtplanung an. Die Themen des Kongresses richten sich der NürnbergMesse zufolge insbesondere an Verantwortliche in Fachbehörden des Bundes, der Länder und Kommunen oder bei öffentlichen und privaten Auftraggebern sowie an Landschaftsarchitekten und Fachplaner.

Schwerpunktthemen des World Urban Parks Europe Congress

Schwerpunktthemen der von der NürnbergMesse in Zusammenarbeit mit World Urban Parks organisierten und durch die Deutsche Gartenamtsleiterkonferenz (GALK) sowie Hortis (Frankreich) unterstützten Veranstaltung sind den Angaben zufolge

  • die Grün-Blaue Infrastruktur in Politik und Planung
  • Gestaltungsansätze der Stadtbegrünung
  • naturbasierte Lösungen für eine klimaresistente urbane Zukunft
  • Bürgerbeteiligung bei der Stadtbegrünung
  • ein Post-Covid-Ansatz für städtische Grünflächen

Internationale Referenten eingeladen

Dazu referieren internationale Speaker wie Dr. Nathalie Röbbel von der World Health Organisation, der Präsident der European Landscape Contractors Association (ELCA) Henrik Bos, die Vorsitzende von World Urban Parks Jayne Miller oder der Stellvertretende Bürgermeister von Grenoble als Grüner Hauptstadt Europas 2022, Gilles Namur. Die Vorträge des zweitägigen Kongresses werden laut NürnbergMesse in englischer Sprache abgehalten und ins Deutsche übersetzt. Angemeldete Aussteller der GaLaBau 2022 können sich den Angaben zufolge auf dem World Urban Parks Europe Congress als Sponsoren einbringen und so die Sichtbarkeit für ihr Unternehmen und ihre Produktinnovationen zu erhöhen.

Kongress Teil des „Grün-Blauen Pfads“ auf der GaLaBau

Laut NürnbergMesse ist der World Urban Parks Europe Congress Teil des sogenannten „Grün-Blauen Pfads“ auf der kommenden GaLaBau. Dieser soll den Messebesuchern eine visuelle Orientierung bieten und Ausstellerstände sowie Rahmenprogrammpunkte markieren, die Innovationen, Trends und Produkte vorstellen, die positiv auf den Klimawandel einwirken. „Gemeinsam klimafit in die Zukunft“ lautet entsprechend auch das Fokusthema der diesjährigen internationalen Leitmesse für Urbanes Grün und Freiräume, die vom 14. bis 17. September bereits zum 24. Mal im Messezentrum Nürnberg stattfindet.

Cookie-Popup anzeigen