GaLaBau-Betriebe in Bayern für vorbildliche Ausbildung geehrt

Veröffentlichungsdatum:

Bestmöglich ausgebildeter Berufsnachwuchs sichert die Zukunft des eigenen Betriebs und das weitere dynamische Wachstum im GaLaBau. Foto: C. Tietz/VGL Bayern

Seit 2019 zeichnet das bayerische Landwirtschaftsministerium im Freistaat Garten- und Landschaftsbau-Betriebe, die in der Ausbildung angehender Landschaftsgärtner außergewöhnliche Leistungen zeigen, mit dem Staatsehrenpreis aus. 21 Fachbetrieben wurde diese Ehre jetzt für 2021 zuteil, wobei 19 Unternehmen bereits zum zweiten Mal die Auszeichnung entgegennehmen konnten.

Staatsehrenpreis als Instrument für die Nachwuchswerbung

Wie der Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (VGL) Bayern mitteilt, ist der vom bayerischen Landwirtschaftsministerium verliehene Staatsehrenpreis ein Anreiz für GaLaBau-Unternehmen, in die Ausbildung zu investieren und so die Zukunft des eigenen Betriebs zu sichern. Die Auszeichnung darf demnach in Verbindung mit dem Prämierungsdatum durch den Betrieb für Marketingzwecke verwendet werden und diene somit als Instrument für die Nachwuchswerbung und als wichtige Orientierung für junge Menschen, die sich für eine Ausbildung zum Landschaftsgärtner interessieren.

Alle staatlich anerkannten GaLaBau-Ausbildungsbetriebe teilnahmeberechtigt

Am Bewerbungsverfahren für den Staatsehrenpreis, der eine Gemeinschaftsinitiative des Landwirtschaftsministeriums und des VGL Bayern ist, dürfen den Angaben zufolge alle staatlich anerkannten GaLaBau-Ausbildungsbetriebe teilnehmen. Die Mitgliedschaft in einem berufsständischen Verband sei keine Voraussetzung, jedoch müssten die Betriebe unter anderem ein Ausbildungskonzept besitzen und die Ausbildung tatsächlich durchführen. Zu den weiteren Teilnahmevoraussetzungen zählen dem VGL Bayern zufolge die Bereitstellung zusätzlicher Angebote und Leistungen für die Azubis. Ausgewertet werden demnach auch regelmäßige Fortbildungen der Ausbilder und das außerbetriebliche Engagement, wie externe Referententätigkeiten oder die Mitarbeit in Prüfungsausschüssen.

Die 2021 in Bayern ausgezeichneten GaLaBau-Unternehmen

Die mit dem Staatsehrenpreis ausgezeichneten GaLaBau-Betriebe setzen mit beispielhaften Konzepten hohe Maßstäbe in der Ausbildung junger Menschen, wie der VGL Bayern betont. Für 2020 wurden nach Angaben des GaLaBau-Landesverbands die folgenden Unternehmen für herausragende Leistungen geehrt:

Oberpfalz

  • Boellert GmbH (Zeitlarn)

Oberbayern

  • Bitzer & Bernhard GmbH (Mettenheim)
  • Die Gartenwiesel Garten- und Landschaftsbau GmbH (Uffing)
  • Gaissmaier GartenLandschaft GmbH & Co. KG (Freising)
  • Knittel Gartengestalter GmbH (Weilheim)
  • May Landschaftsbau GmbH & Co. KG (Feldkirchen)
  • Schleitzer baut Gärten creativ & innovativ GmbH (München)
  • Landeshauptstadt München, Baureferat Gartenbau (München)

Oberfranken

  • Klaus Bierschenk Garten- und Landschaftsbau GmbH Co KG (Kirchenpingarten)
  • Gartenschmiede (Eckersdorf)
  • John GmbH – Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (Hallstadt)

Mittelfranken

  • Hauf & Hauf Garten- & Landschaftsbau (Colmberg)
  • Jürgen Jung Garten- & Landschaftsbau (Schwabach)
  • Nordgrün Nürnberg Garten- und Landschaftsbau GmbH (Nürnberg-Höfles)

Niederbayern

  • Haderstorfer Garten-, Landschaft- und Sportplatzbau GmbH (Ergolding)
  • Hallertauer Landschaft GmbH & Co. KG (Mainburg-Aufhausen)
  • Högl Garten GmbH (Münchsdorf)
  • Widl Garten- & Landschaftsbau (Postmünster)

Unterfranken

  • Stadt Schweinfurt, Servicebetrieb Bau & Stadtgrün (Schweinfurt)

Schwaben

  • Bullinger GmbH & Co. KG (Donauwörth OT Schäfstall)
  • Wick-Hartmann Garten- und Landschaftsbau (Friedberg-Derching)
Cookie-Popup anzeigen