GaLaBau: BGL-Messestand zeigt „Zukunft grüner Lebensräume“

Veröffentlichungsdatum: , Daniela Sickinger / TASPO Online

Thomas Heumann und Landschaftsarchitektin Mirja Gula sind seit 2016 für die Gestaltung des BGL-Messeauftritts auf der GaLaBau in der Nürnberg zuständig. Foto: Heumann

Der BGL will auf der diesjährigen GaLaBau in Nürnberg die „Zukunft grüner Lebensräume“ präsentieren. Der erneut von Thomas Heumann Gartenanlagen gestaltete Messeauftritt wird laut Ankündigung als „Ort zum Auf- und Durchatmen“ konzipiert. Auch medial gehe der BGL-Messestand neue Wege.

Heumann gestaltet BGL-Messeauftritt bereits seit 2016

Never change a winning team: Bereits seit 2016 übernimmt das im baden-württembergischen Weinstadt ansässige Unternehmen Thomas Heumann Gartenanlagen die Gestaltung des BGL-Messeauftritts auf der GaLaBau in Nürnberg. Und auch in diesem Jahr wird sich der Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (BGL) nach eigener Aussage wieder mit einem von Heumann und seinem Team gestalteten Stand auf der internationalen Leitmesse für Urbanes Grün und Freiräume – die nach pandemiebedingter Pause vom 14. bis 17. September als Präsenzveranstaltung stattfinden soll – präsentieren.

„Zukunft grüner Lebensräume“ als Thema des Messestands

Thema des Messestands (Entwurfsplan siehe rechts, Grafik: Heumann) wird dem BGL zufolge die „Zukunft grüner Lebensräume“ sein, was den massiven Wandel aufgreife, der auch die GaLaBau-Branche umtreibe. „Früher lag der Fokus klar auf schönen Privatgärten, tollem Material und Lifestyle. Diese Themen präsentieren wir weiter“, erläutert dazu Thomas Heumann. Gleichzeitig geht es dem Inhaber und Geschäftsführer von Thomas Heumann Gartenanlagen zufolge seit 2018 immer stärker um die Themen urbanes Grün und grün-blaue Infrastruktur sowie die entsprechenden Leistungen des GaLaBau. „Heute haben die Kunden andere Bedürfnisse und suchen deutlich mehr Beratung zu Nachhaltigkeit, klimastabilen Pflanz- und Pflanzenkonzepten, naturnahem Garten und Biodiversität, aber auch zur Wirkung auf die Gesundheit.“ Diesen Wandel stelle der neue BGL-Messestand in den Fokus, gebe Antworten und zeige Lösungen, die der GaLaBau hierzu schon liefert.

„Eine grüne Oase inmitten des lebhaften Messetreibens“

Konzipiert ist der diesjährige BGL-Messestand laut Heumann als ein „Ort zum Auf- und Durchatmen und um die wohltuende Wirkung von Pflanzen zu spüren“. Dazu werden in die Standgestaltung unter anderem Obstbäume und bis zu acht Meter hohe, klimaresiliente Bäume sowie andere Gehölze integriert, wie Heumann erklärt. Besucher, die die „Zukunft grüner Lebensräume“ auf der kommenden GaLaBau-Messe betreten, befänden sich in einer anderen Welt: „Es wird stiller, die Luft hat andere Qualität – eine grüne Oase inmitten des lebhaften Messetreibens“, stellt Heumann in Aussicht. Gäste des BGL würden dort „Ruhe und den perfekten Rahmen für fachlichen und informellen Austausch“ finden, wie Heumann betont.

Messestand laut Heumann „ein echter Magnet“

Neue Wege würde der BGL-Stand auch medial gehen, beispielsweise mit LED-Wänden und Projektionen, in die grüne Themen eingebunden werden. „Ich bin mir sicher: Das wird wieder der Mittel- und Treffpunkt der GaLaBau, ein Experten- und Branchenforum – ein echter Magnet“, so Heumann, für den der BGL-Stand in Nürnberg die Botschaft transportieren soll, dass der GaLaBau der zuständige, richtige Ansprechpartner für alle grünen Lebensräume ist. „Keine andere Branche vereint hier die nötige Expertise und Erfahrung“, ist Heumann überzeugt. „Wenn der BGL-Messeauftritt einen Beitrag zu dieser Positionierung leistet, der vielleicht sogar international wahrgenommen wird, dann ist der Auftritt erfolgreich.“

Cookie-Popup anzeigen