Galabau: Bildungspreise für den Nachwuchs

Veröffentlichungsdatum: , Sven Weschnowsky / TASPO Online

Der BGL vergab erneut seinen Bildungspreis an sechs junge Fachkräfte der Branche. Symbolfoto: Green Solutions

Insgesamt sechs Auszeichnungen in drei Kategorien für den beruflichen Nachwuchs hat der Bundesverband Garten, Landschafts- und Sportplatzbau (BGL) vergeben und honoriert damit besondere Leistungen.

BGL-Bildungspreis 2023 zum siebten Mal vergeben

Bereits zum siebten Mal hat der BGL kürzlich seinen Bildungspreis vergeben, der mit Preisen im Wert von 15.000 Euro dotiert ist. In den drei Kategorien „Ausbildung“, „Fortbildung“ und für überdurchschnittliches ehrenamtliches Engagement wurden junge Fachkräfte für überdurchschnittliche Leistungen ausgezeichnet. Der landschaftsgärtnerische Nachwuchs hatte vorab die Möglichkeit, sich um die Bildungspreise zu bewerben. Dabei musste dargelegt werden, in welchem Bereich man sich besonders hervorgetan hat, was sich von Teilnahmen an Ausbildungsmessen und Berufswettkämpfen, Tätigkeiten als Botschafterinnen und Botschaften für die Ausbildung und den Gärtnerberuf und bis hin zum Engagement in Prüfungsausschüssen erstreckte. Gute und sehr gute Noten in den Abschluss- und Meisterprüfungen stellten dabei erneut die Begeisterung des Nachwuchses für das Berufsfeld Landschaftsgärtner unter Beweis.

Die prämierten Nachwuchskräfte

Die sechs „Besten“ wurden nun vom BGL auserkoren und mit den Bildungspreisen 2023 prämiert. Jede/r von ihnen hat neben einem Preisgeld von 1.000 Euro einen Bildungsgutschein in Höhe von 1.500 Euro vom Verband erhalten. Die Preisträger:innen sind 2023 Kristina Gilch (JUNG Garten- und Landschaftsbau GmbH & Co. KG/ VGL Bayern), Sarwar Hosseini (Rent A Gardener UG/ FGL Hessen-Thüringen), Robert Zappe (Albrecht Bühler – Baum und Garten GmbH/ VGL Baden-Württemberg), Felix Arend (Meyer zu Hörste GmbH/ VGL Niedersachsen-Bremen), Kassandra Eißrich (BTS Gartenwerk GmbH/ FGL Hessen-Thüringen) und Malte Erhardt (Fahn GmbH & Co. KG/ VGL Bayern).

„Junge Fachkräfte sind unsere Zukunft“

„Es ist eine Freude zu sehen, dass unser beruflicher Nachwuchs im GaLaBau so gut aus- und fortgebildet ist und sich zudem so leidenschaftlich für den Berufsstand und darüber hinaus auch noch ehrenamtlich engagiert. Gerade in diesen Zeiten ist das ermutigend für den GaLaBau und stimmt mich persönlich optimistisch: Denn diese jungen Fachkräfte sind unsere Zukunft“, sagt BGL-Vizepräsident Paul Saum, der zugleich Vorsitzender des BGL-Bildungsausschusses ist. Neben der Auszeichnung und Honorierung der Nachwuchskräfte für ihr Engagement will der BGL durch die Vergabe des Bildungspreises dem Beruf zusätzlich an Attraktivität geben und junge Menschen motivieren, den Beruf zu erlernen.

Cookie-Popup anzeigen