GaLaBau: Landesverband tagt in Ellerhoop

Veröffentlichungsdatum:

Im Gartenbauzentrum Ellerhoop tagte die Mitgliederversammlung des Landesverbandes Schleswig-Holstein. Foto: FGL S.-H.

Ursprünglich hätte die diesjährige Jahreshauptversammlung des Fachverbands Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Schleswig-Holstein (FGL S.-H.) bereits zu Beginn des Jahres stattfinden sollen, wurde allerdings aufgrund der Corona-Krise auf den Oktober verschoben. Unter Einhaltung sämtlicher Hygiene- und Abstandsregeln wurde im Gartenbauzentrum Ellerhoop Markus Prehn im Amt des Vizepräsidenten bestätigt.  

Corona-Effekte können zeitverzögert eintreffen

Auf der Tagesordnung standen neben der Entlastung des Präsidiums um Präsident Mirko Martensen unter anderem auch die Genehmigung des Haushalts 2020. Martensen warf einen Blick voraus und prognostizierte für den GaLaBau zeitverzögerte Negativ-Effekte durch die Auswirkungen der Corona-Krise. „Die Landschaftsgärtner waren und sind in der glücklichen Lage, während der Pandemie durchgehend weiterarbeiten zu können. Dadurch sind uns so gut wie keine Aufträge weggebrochen. Aber gerade im Öffentlichen Bereich werden Ausschreibungen aktuell verstärkt zurückgehalten. Deshalb stellen wir uns darauf ein, dass es hier zu deutlich spürbaren Auftragsrückgängen kommen wird“, erklärte der Präsident. Ein weiterer Tagesordnungspunkt war die Wahl des Vizepräsidenten, der sich der bisherige Amtsinhaber und langjähriges Präsidiumsmitglied Markus Prehn stellte und einstimmig im Amt bestätigt wurde. Im schleswig-holsteinischen Landesverband werde er sich damit auch zukünftig umfassend für die Verbandsarbeit engagieren.

Trotz Corona laufe überbetriebliche Ausbildung weiter

Positives gab es allerdings vom Geschäftsführer des Landesverbandes zu berichten. „Wie alle Landesverbände haben auch wir während des Lockdowns alle Lehrgänge der Überbetrieblichen Ausbildung vorübergehend eingestellt. Es ist uns aber gelungen, die Ausbildungseinheiten komplett nachzuholen, und wir gehen aktuell davon aus, dass es keine weiteren Ausfälle geben wird“, erklärte Achim Meierewert. Dementsprechend werden bis Weihnachten jede Woche durchgehend Lehrgänge stattfinden, auch während der Ferienzeiten. „An dieser Stelle geht mein Dank an unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Überbetrieblichen Ausbildung, die diese Mehrbelastung uneingeschränkt mittragen und so die lückenlose Schulung der Nachwuchskräfte ermöglichen“, betonte der Verbandsgeschäftsführer.

Fachkräftemangel soll entgegengewirkt werden

Zum Abschluss übernahm Sascha Kleinhaus, Geschäftsführer der Galabau Personal K & K GmbH das Wort, um über den Fachkräftemangel in Garten- und Landschaftsbau zu berichten. Sein Joint-Venture will hier durch ein gezieltes Recruiting in Europa für Abhilfe schaffen. Vermittelt werden sollen sowohl kurz- als auch langfristige Arbeitskräfte, die eine Vergütung gemäß dem gültigen Tarifvertrag für den Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau erhalten.

Cookie-Popup anzeigen