GaLaBau als Schlüssel zur Bewältigung des Klimawandels
Mit dem Motto „Gemeinsam klimafit in die Zukunft“ greift die GaLaBau erstmals ein übergeordnetes Leitmotiv auf, welches sich in besonderer Weise dem Klimawandel und wie diesem begegnet widmet. Der Garten- und Landschaftsbau gilt in vielen Diskussionen immer wieder als Schlüssel, einer Überhitzung von Städten und dem Artensterben zu begegnen. Viele Herausforderungen gibt es dabei zu meistern, die die Unternehmen selber angehen. „Unsere Landschaftsgärtnerinnen und -gärtner zeigen, dass Nachhaltigkeit, Biodiversität, Klimaschutz und gleichzeitig ästhetische, gepflegte Gärten und Parks kein Widerspruch sind. Im Gegenteil: Wir sind dafür da, diese scheinbaren Gegensätze professionell und zukunftsorientiert zu verbinden“, betont BGL-Präsident Lutze von Wurmb.
Nachhaltige Lösungen sichtbar gemacht
Welche klimagerechten und innovativen Lösungen die Betriebe sich dabei ausgedacht haben, werden entlang des Grün-Blauen Pfades sichtbar gemacht. Unternehmen haben die Möglichkeit, sich und ihre Produkte hierfür bei den Veranstaltern zu bewerben. „Unsere Fachjury, bestehend aus Vertretern des BGL, des Bund Deutscher Landschaftsarchitekten (bdla), kommunalen Vertretern sowie Vertretern der NürnbergMesse ist beeindruckt von den innovativen Einreichungen der Aussteller und hat bereits viele tolle Projekte und Lösungen zugelassen“, erklärt Stefan Dittrich, Leiter GaLaBau bei der NürnbergMesse.
Bestätigte Unternehmen des Grün-Blauen Pfades
Demnach seien bereits zahlreiche Bewerbungen eingegangen und auch schon eine Auswahl getroffen worden, welche Unternehmen entlang des Grün-Blauen Pfades zu finden sein werden. „Besucher können sich auf Innovationen rund um die Verwendung von zu 100 Prozent recyclebaren Materialien, ressourcenschonende Fertigung und Produkteinsatz, Einsparung von CO2 entlang der Wertschöpfungskette, umweltfreundliche Antriebsarten, emissionsarme Lösungen und Zero Emission, klimafreundliche Bäume und langlebige Produkte freuen“, so Dittrich weiter. Bereits zugelassen und bei der Messe dann auf dem Grün-Blauen Pfad zu finden sind die Unternehmen:
- ACO Ahlmann SE & Co. KG
- Baumschule Lorenz von Ehren GmbH & Co. KG
- bdla
- BGL
- BUGG
- Deceuninck Germany GmbH
- Deutsche Cuxin
- ETESIA SAS
- F.C. Nüdling Betonelemente GmbH + Co. KG
- Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR)
- Gebr. Sträb GmbH mit Marke Ferradix
- Grad Concept GmbH
- HAHN Kunststoffe GmbH
- Hansegrad Klimabauten
- HÜBNER-LEE GmbH & Co. KG
- JOUPLAST - TMP CONVERT SAS
- KANN GmbH Baustoffwerke
- Köppl GmbH
- Krengel Landtechnik GmbH & Co. oHG
- Kronimus AG
- Linddana A/S
- Schäffer Maschinenfabrik GmbH
- Verver Export GmbH
- Wilhelm Ley GmbH Baumschulen
- Wilmers Kommunaltechnik GmbH