Recycling-Projekt an Elfenbeinküste
Erst kürzlich brachte der Ulmer Hersteller von Gartengeräten ein limitiertes, wassersparendes Pflanzenbewässerungsset zugunsten von Unicef heraus, mit dessen Verkaufserlösen humanitären Projekte von Unicef in Zusammenhang mit Wasser gefördert werden sollen. Im Zuge dieser langfristig angelegten Partnerschaft fördert Gardena nun ein weiteres Unicef-Projekt. An der Elfenbeinküste sollen Kunststoffabfälle recycelt werden und daraus Baumaterial für Schulen entstehen. Damit schlage man gleich zwei Fliegen mit einer Klappe, denn zum einen wird durch die Wiederverwertung von Kunststoffabfällen etwas für die Umwelt getan, zum anderen werde ein Beitrag zu Bildungs- und Entwicklungschancen benachteiligter Kinder geleistet.
Förderung der Kreislaufwirtschaft
In Westafrika allerdings ist das Thema Recycling noch unterrepräsentiert. Kunststoffmüll aus Europa und der ganzen Welt landet oftmals in Afrika, wo er nicht selten in der Natur entsorgt wird. Es fehlt vielerorts an der Infrastruktur für die Müllentsorgung. Mit dem Unicef-Projekt soll dieser Müll nun gesammelt und wiederverwertet werden. Gemeinsam mit dem Partner Conceptos Plasticos aus Kolumbien wurde ein Verwertungsbetrieb entwickelt, der die gesammelten Kunststoffabfälle in Baumaterialen verwandelt, aus denen neue Schulen in modularer Bauweise errichtet werden.
EcoLine aus recycelten Kunststoffen
Die Förderung des Projektes gehört bei Gardena zur Unternehmensziel des Nachhaltigkeitsprogramms „Sustainovate“, welches die Förderung der Kreislaufwirtschaft vorsieht. Dass man das Thema Kreislaufwirtschaft bei Gardena ernst nimmt, zeigt die EcoLine des Unternehmens, denn die Bewässerungsprodukte und Handgeräte dieser Produktlinie bestehen zu über 65 Prozent aus Recyclingmaterialien. Einen großen Anteil der Recyclingmaterialien stellt dabei wiederverwerteter Kunststoff dar. Dieser besteht zu einem hohen Anteil aus Post-Consumer-Material, also aus Verpackungen und Folien, die in der Wertstoffsammlung wie dem gelben Sack oder der gelben Tonne entsorgt wurden. Daraus wiederum entsteht Kunststoffgranulat, welches zur Herstellung der Gardena-Produkte verwendet wird.