Weltweit erste Vogelfütterung in einer App
Bereits zum vierten Mal kürte der Hersteller von Gartengeräten aus Ulm mit seinem Gardena Garden Award innovative Ideen rund um den Garten. Nach der Zwangspause der spoga+gafa im Zuge der Corona-Pandemie und einer digitalen Preisvergabe im vergangenen Jahr wurde die Auszeichnung 2022 wieder in Präsenz in Köln im Rahmen der Gartenlifestyle-Messe übergeben. Insgesamt vier Unternehmen standen mit ihren Produkten in der Endausscheidung und präsentierten der Jury ihre Ideen. Am Ende überzeugte Bird Buddy mit der weltweit ersten intelligenten Vogelfütterung mit KI-basierter Artenerkennung, Live-Stream und der Fotomöglichkeit. All die Features werden in einer App gebündelt.
„Mehr Wissen über die Biodiversität“
„Bird Buddy bringt das Leben im Garten überall dorthin, wo die Nutzer sind und tragen damit zu mehr Wissen über die Biodiviersität bei. Es handelt sich um ein wirklich smartes Produkt mit einem modularen Design der Hardware und Software. Sie zeigen uns auch, wie Communities spielerisch aufgebaut werden können. Sie haben den Mitgliedern der Jury wirklich ein Lächeln auf die Lippen gezaubert", urteilten die Branchenexperten der Fachjury und begründeten ihre Entscheidung, den Gardena Garden Award an Bird Buddy zu verleihen. Das US-amerikanische Unternehmen setzte sich damit gegen die Konkurrenz aus HIIVE UG (Deutschland), Respira (Kanada) und The Plant Box (Deutschland) durch und folgt als Preisträger auf die Unternehmen FYTA (2019), Compost Urbain (2020) und „meine Ernte“ (2021).
Sonderpreis der spoga+gafa geht an „The Plant Box“
Neben dem eigentlichen Preis wurde auch ein Sonderpreis für innovative Logistiklösungen verliehen, der von der Fachmesse spoga-+gafa gestiftet wurde. Dieser ging in diesem Jahr an das Start-up „The Plant Box“. Mit deren Service können Balkonpflanzen mit fertig arrangierten, kreativen Kreationen und einem Kasten aus recycelten Pflanzenölen genauso einfach wie Pizza bestellt werden.