Gardena gibt Finalisten für Garden Award bekannt

Veröffentlichungsdatum: , Sven Weschnowsky / TASPO Online

Gardena hat die Finalisten des diesjährigen Gardena Garden Awards bekannt gegeben. Foto: Gardena

Der Gardena Garden Award geht 2022 in seine vierte Runde. Im Rahmen der spoga+gafa in Köln wird dann das Siegerunternehmen bekannt gegeben. Die vier internationalen Finalisten für dieses Jahr stehen bereits fest.

Jury wählt Finalisten aus

In vier Wochen ist es soweit, dann steht die Gartenfachmesse spoga+gafa in Köln an. In deren Rahmen wird dann am 19. Juni 2022 auch der Gardena Garden Award zum mittlerweile vierten Mal vergeben. Ausgezeichnet werden sollen damit innovative Unternehmer, Erfinder und Gründer der Grünen Branche, die mit ihrer Innovation die Branche weiterbringen und prägen. Gesucht wurden kreative Ideen für den Garten der Zukunft. Die Einreichungen wurden von einer Fachjury, bestehend aus Vertretern des Industrieverbands Garten (IVG) und der Husqvarna Group bewertet und die Finalisten ermittelt. Wie in den letzten Jahren auch, legte sich die Jury auf vier Finalisten fest.

Die vier Finalisten

Von den vier Finalisten stammen zwei Unternehmen aus Deutschland und je eins aus den USA und Kanada. Das US-amerikanische Unternehmen Bird Buddy Inc. habe die weltweit erste intelligente Vogelfütterung mit KI-basierter Artenerkennung, integriertem Live-Stream und Fotoaufnahmen kombiniert in einer App erschaffen. Das deutsche Start-up HIIVE UG bietet Honigbienen ein besseres, artgerechtes Zuhause in dem das natürliche Verhalten der Apis Mellifera unterstützt wird. Aus Kanada stammt Respira, welches die Qualität von Innenraumlüften durch eine Verbindung zur Natur und urbanem Gärtnern verbessern will. Als weiterer deutscher Kandidas steht die The Plant Box GmbH mit ihren ganzjährig bepflanzten Balkonkästen aus recycelten Pflanzenölen im Finale.

"Unternehmen eine Plattform bieten“

„Gärten, von ihren Besitzern leidenschaftlich gestaltet und gepflegt, sind nicht nur Orte für Kreativität und Entspannung. Sie leisten auch einen wichtigen Beitrag für die Artenvielfalt und beeinflussen in den Städten das Mikroklima positiv und damit für die Nachhaltigkeit insgesamt. Die vorangegangenen Wettbewerbe haben uns gezeigt, dass clevere Unternehmerinnen und Unternehmer noch viele gute Ideen haben. Ihnen wollen wir mit diesem Preis eine Plattform bieten“, erläutert Pär Åström, President von Gardena, die Hintergründe der Preisverleihung.

Cookie-Popup anzeigen