Gardena kauft Betriebsgelände

Veröffentlichungsdatum:

Das Betriebsgelände in Ulm gehört nun auch Gardena. Foto: Gardena

Der Hersteller von Gartengeräten Gardena hat sein Betriebsgelände am Standort Ulm-Donautal vom bisherigen Eigentümer und Vermieter zu einer nicht weiter genannten Summe erworben. Mit dem Kauf der Gesamtfläche habe man nun Planungssicherheit für weitere Investitionen am Standort und in die Zukunft des Unternehmens.

Übernahme vom Vermieter

Bereits in der vergangenen Woche einigten sich Gardena und der bisherige Eigentümer des Betriebsgeländes und Gebäudes am Standort Ulm-Donautal über einen Kaufvertrag. Über die genauen Details wie dem exakten Kaufpreis wurde allerdings Stillschweigen vereinbart. Das Gelände mit dem Gebäudekomplex umfasst eine Gesamtfläche von rund 103.000 Quadratmetern. Neben der Verwaltung von Gardena befinden sich hier auch eine Produktions- und Logistikstätte. Darüber hinaus ist hier auch die Produktentwicklung des Unternehmens ansässig. Am Standort Ulm beschäftigt Gardena über 1.000 Menschen in verschiedenen Bereichen.

„Ulm ist und bleibt Heimat von Gardena“

„Der Erwerb ist ein wichtiger Schritt, mit dem wir die Weichen in Richtung Zukunft von Gardena am Standort Ulm stellen. Denn nun können wir hier selbst zusätzliche Investitionen tätigen und attraktive Arbeitsplätze gestalten. Damit ist auch klar: Ulm ist und bleibt die Heimat von Gardena“, blickt Pär Åström, President der Gardena Division auf den Erwerb des Betriebsgeländes. „Seit Erstbezug im Jahr 1981 waren wir immer nur Mieter an unserem Stammsitz, dass wir nun selbst Eigentümer sind, ist zum einen ein klares Bekenntnis zum Standort. Zum anderen gibt es uns eine langfristige Planungssicherheit“, fügt Finanzgeschäftsführer Joachim Müller hinzu.

Anpassung an veränderte Arbeitswelt  

Der Erwerb des Standortes sei für Gardena laut eigener Aussage der Auftakt zu Modernisierungen des Unternehmens. Die Arbeitswelt wurde demnach durch die Corona-Pandemie grundlegend und nachhaltig verändert, vor allem was das mobile Arbeiten angehe. Hier habe Gardena äußerst gute Erfahrungen mit gemacht und wolle dieses Arbeitsmodell auch weiterhin durch eine neue Betriebsvereinbarung beibehalten und langfristig sichern. Hieraus ergeben sich allerdings auch neue Anforderungen an bestehende Büroräume. Um diesen Veränderungen Rechnung zu tragen, sollen die bestehenden Gegebenheiten angepasst werden, was sich durch den Erwerb einfacher gestalte.

Cookie-Popup anzeigen