Neuheiten für die kommende Gartensaison
Komplett überarbeitet wurde Gardena zufolge das Micro-Drip-System zur Tropfbewässerung von Beeten und Pflanzreihen, um eine einfachere Anwendung zu ermöglichen und die Kompetenz des Unternehmens zur Herstellung von hochwertigen Produkten aus recycelten Materialien zu nutzen, wie es heißt. Auch für den gemeinsam mit Fitt entwickelten EcoLine Gartenschlauch würden diese Merkmale gelten. Zu den Neuheiten für die Gartensaison 2023 zählen außerdem neue Regner für die Rasenbewässerung, die durch innovative Düsen den Wasserverbrauch reduzieren sollen. Außerdem soll Gardena zufolge das Akku-Sortiment der „Power for All Alliance“ um neue Baumschneider erweitert werden, und ein neues Pumpensortiment punkte mit einem geringen Energieverbrauch sowie einem niedrigen Geräuschpegel im Betrieb.
Standort Heuchlingen wird erweitert
Festhalten will der Gartengeräte-Anbieter an der langfristigen Wachstumsstrategie und den geplanten Zukunftsinvestitionen, wie Pär Åström, Präsident der Gardena Division, jüngst erklärte. Dazu gehöre unter anderem die geplante Erweiterung des Standorts Heuchlingen im baden-württembergischen Ostalbkreis. Die an das Werk angrenzenden Grundstücke wurden demnach im vergangenen Dezember von der Gemeinde an das Unternehmen übertragen. Auf dem Gelände finden Gardena zufolge derzeit noch archäologische Grabungen statt – sobald diese abgeschlossen seien, werde die Zeitplanung für die Erweiterung angepasst.
Gardena kann Marktposition weiter ausbauen
Trotz eines schwierigen Geschäftsklimas konnte Gardena zufolge im vergangenen Jahr die Marktposition und das geografische Wachstum des Unternehmens weiter ausgebaut werden. „Wir haben unsere Führungsposition auf dem US-Markt und bei der smarten Bewässerung durch die erfolgreiche Integration der kürzlich übernommenen Orbit Irrigation gestärkt. Und wir haben erfolgreich innovative und nachhaltigere Produkte eingeführt“, so Pär Åström. Dennoch beschreibt er das zurückliegende Jahr als ein schwieriges für die Gardena Divison, „in dem wir unsere finanziellen Erwartungen nicht erfüllen konnten“.
Weltweiter Umsatz von 1,208 Milliarden Euro
Während sich das während der Pandemie erreichte Umsatzniveau im ersten Halbjahr 2022 behaupten ließ, war der Umsatz in der zweiten Jahreshälfte laut Gardena durch Bestandsreduzierungen im Handel sowie durch anhaltende Engpässe in den weltweiten Lieferketten, besonders bei elektronischen Komponenten, beeinträchtigt. Insgesamt belief sich der weltweite Umsatz der Gardena Division im Geschäftsjahr 2022 auf 1,208 Milliarden Euro (2021: 1,025 Milliarden Euro), was in der Berichtswährung – von der Husqvarna Group wird der Umsatz in Schwedischen Kronen angegeben – einem Wachstum von 29 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspreche.