Gartencenter: Mit guter Planung zu neuen Umsatzhöhen

Veröffentlichungsdatum:

Vor gut neun Monaten eröffnete das neue und vergrößerte Gartencenter Tobaben am alten Standort in Harsefeld. Dank sorgfältiger Vorplanung und guter Organisation gelang es, den Neubau im laufenden Betrieb zu erstellen. Das erste Resümee fällt äußerst positiv aus.

Das heutige Gebäude hat eine Fläche von 3.300 Quadratmetern, wovon 600 Quadratmeter dem Lager zuzurechnen sind. Die gesamte Verkaufsfläche beträgt 4.000 Quadratmeter: 2.700 Quadratmeter überdacht und 1.300 Quadratmeter Außenfläche.

Intensive Planungsphase

Im Jahr 2016 stand fest, dass neu gebaut werden sollte. Tobaben wandte sich an den Gewächshausplaner Rüdiger Borowski, der ihn bereits in der Phase der Ideenfindung unterstützte, bevor es an die konkrete Planung ging. Zunächst stand auch nicht fest, dass der Neubau am gleichen Standort, der mitten im Ort liegt, errichtet werden sollte. Tobaben hätte gerne auf größerer Fläche am Ortsrand gebaut. Allerdings fand sich kein Grundstück in der Umgebung, das allen Ansprüchen genügte.

Praktisch und schlicht, effiziente Arbeitsabläufe

Nach der intensiven Planungsphase, die auch die Besichtigung verschiedener Gartencenter-Neubauten beinhaltete, stand fest, dass es ein relativ schlichter, klassischer mehrschiffiger Gewächshausbau werden sollte.

Über den Innenausbau hatte sich Tobaben intensiv Gedanken gemacht. „Wir wollten die Arbeitsabläufe so effektiv wie möglich haben. Wir hatten Wünsche und Ideen, die nicht unbedingt Standard sind und haben die auch mit den Planern von Borowski diskutiert.“

Wege für Mitarbeiter kurz gehalten

„Wir hatten schon im Altbau beobachtet, welche Wege die meisten Mitarbeiter gehen, zum Beispiel von der Kasse Richtung Lager oder Richtung Sozialräume, und haben diese Wege jetzt möglich kurz gehalten.“
So liegen die Büroräume jetzt im Lagerbereich, hier wurde aufgemauert, damit darüber noch Stauraum für Weihnachtsware und ähnliches Platz hat. Selbst scheinbar kleine Dinge wie die Anordnung der Türen, der Standort der WCs und vieles andere mehr, sind wichtige Bausteine einer optimalen Planung.

Neubau im laufenden Betrieb als Herausforderung

Eine echte Herausforderung war der Neubau im laufenden Betrieb. Dazu wurde das Projekt in zwei Bauabschnitte aufgeteilt. Zunächst wurde der hintere Bereich mit Lager und Sozialräumen auf einer bisherigen Freifläche errichtet, anschließend konnte der Bau des vorderen Teils erfolgen.
Die zwischenzeitliche Insolvenz des ersten Gewächshausbauers machte eine neue Ausschreibung für den zweiten Bauabschnitt nötig, welche die Firma Plonka gewann. „Das hat aber gut geklappt, Plonka hat das Projekt sehr gut übernommen und zu Ende gebracht“, erklärt Borowski.

Umsätze haben sich erhöht

Im November 2018 wurde das neue Gartencenter eröffnet. Laut Tobaben konnten seitdem die Umsätze in allen Warengruppen gesteigert werden, in manchen haben sich die Umsätze sogar verdoppelt. „Wir sind sehr zufrieden mit der Entwicklung“, freut sich Tobaben. „Zudem konnten neue Kunden dazu gewonnen werden, und die Umsätze pro Kunde haben sich erhöht.“

Mehr zum Neubau von Tobaben lesen Sie in der August Ausgabe des TASPO GartenMarkt.

Cookie-Popup anzeigen