Online Versandhandel für Gartenartikel nicht mehr zu erreichen
Wer sich Gartenartikel im Internet bestellen wollte und nach entsprechenden Anbietern gesucht hat, der landete über kurz oder lang auf GartenXXL.de. Doch seit einigen Tagen gelangt man lediglich auf einer Vorschaltseite mit einigen Informationen zur Erreichbarkeit und Einkaufsmöglichkeiten bei GartenXXL.de. „Liebe Gartenfreunde, ab sofort finden Sie alle gewohnten Produkte von GartenXXL.de unter netto-online.de“, lässt der Betreiber die Besucher wissen. Auch noch vorhandene Gutscheine können demnach auf der Plattform des Discounters eingelöst werden, heißt es weiter. Die gesamte Abwicklung über Bestellung, Retoure und Service-Fragen laufe ab sofort über Netto. Gründe für diesen Umzug werden nicht genannt.
Start von GartenXXL.de Anfang 2013
GartenXXL.de war Anfang 2013 in Deutschland gestartet und von der Tengelmann E-Stores GmbH betrieben. Zum Portfolio des Unternehmens gehörte auch der Online-Discounter plus.de. Als 2017 die Tengelmann E-Stores GmbH von der Edeka-Gruppe übernommen wurde, gingen somit auch Plus.de und GartenXXL.de an den Lebensmittel-Riesen. Im Zuge der Übernahme oblag die Verantwortung für beide Online-Shops bei der Edeka-Tochter Netto, die unter ihrem Firmennamen Netto eStores (NeS) GmbH alle Online-Shops betrieb. Nach ähnlichem Muster wurde zu Beginn 2019 dann auch Plus.de abgeschaltet. Auch hier wurde das Sortiment weiter über Netto vertrieben.
Gründe für das Aus bleiben unklar
Warum sich die Edeka-Gruppe nun nach plus.de auch noch vom Online-Shop des Spezialversenders GartenXXL.de verabschiedet, ließ das Unternehmen offen. Der Plattform Neuhandeln hat der Netto Marken-Discount auf Nachfrage bis Redaktionsschluss nichts darüber verraten. Damit scheint sich die Edeka-Gruppe endgültig von der ursprünglichen Multistores Strategie zu verabschieden und mehr auf Generalisten zu setzen.