Gemüse des Jahres: Mini-Auberginen „Lila Lotte“ und „Leila“

Veröffentlichungsdatum:

Dekorativ mit und ohne Früchte: die Mini-Aubergine „Lila Lotte“, Bayerns Gemüse des Jahres 2020. Foto: AELF Fürth

Klein bleibt im Trend: Nach der Mini-Gurke „Lilli Liliput“, die von Bayerns Gärtnern 2019 zum Gemüse des Jahres gekürt wurde, folgt jetzt die Mini-Aubergine „Lila Lotte“ mit ihrer Schwester „Leila“ – zwei mediterrane Zwerge, die den anhaltenden Verbraucherwunsch nach Naschgemüse für Garten, Balkon oder Terrasse bedienen.

Gärtner wählen unkompliziert zu pflegende Sorten als „Gemüse des Jahres“

Der Bayrische Gärtnerei-Verband (BGV) kürt in Kooperation mit der Interessengemeinschaft „Ihre Regionalgärtnerei“ regelmäßig das „Gemüse des Jahres“. Dafür wählen die Gärtner des Freistaats jeweils besonders gute und unkompliziert zu pflegende Sorten der jeweiligen Gemüseart aus, von denen ab dem späten Frühjahr in zahlreichen Mitgliedsbetrieben des BGV und der Interessengemeinschaft Setzlinge für Endverbraucher erhältlich sind.

Mini-Auberginen kompakt im Wuchs und früh reifend

Auch „Lila Lotte“, das Gemüse des Jahres 2020, erfüllt diese Kriterien, „denn mit dieser Sorte kann sich wirklich jeder im Auberginen-Anbau versuchen, so lange er nur ein sonniges Plätzchen für die Pflanze zur Verfügung hat“, informiert der Bayerische Gärtnerei-Verband. Da die Pflanzen selbst kompakt im Wuchs sind und längst nicht so sperrig werden sollen, wie es sonst bei Auberginen oft der Fall ist, muss der Platz folglich gar nicht so groß sein – ein Pluspunkt im Handel, lässt sich das aktuelle Gemüse des Jahres dadurch doch auch an Balkon-Gärtner verkaufen, die nur wenig Raum zur Verfügung haben.

Neben dem kompakten Wuchs und den früh reifenden Früchten punkten die Mini-Auberginen „Lila Lotte“ und „Leila“ mit einigen pflegeleichten Eigenschaften, mit denen Gärtner ihren Kunden den Kauf der Pflanzen schmackhaft machen können. So sind sie aufgrund ihrer lila Blüten bereits ohne die zarten Früchte eine Zierde im Garten oder Kübel – wobei ein großes Gefäß, gefüllt mit guter Pflanzerde vom Gärtner und aufgestellt an einem sonnigen und warmen Standort, ideal ist für das bayerische Gemüse des Jahres.

„Leila“ und „Lila Lotte“ auch in puncto Düngung genügsam

Bei Pflanzung im Beet sollte für einen lockeren Boden gesorgt werden, der sich gut erwärmen kann. In kühlen Nächten mit weniger als zehn Grad Celsius ist ein Schutz in Form von Vlies empfehlenswert, wobei auch ein einfach über die Pflanzen gestülpter Karton diesen Zweck erfüllt. Auch in puncto Düngung stellen die Mini-Auberginen „Leila“ und „Lila Lotte“ keine allzu großen Ansprüche und wachsen zügig, wenn sie Langzeit- oder einmal pro Woche Flüssigdünger bekommen.

Cookie-Popup anzeigen