Gemüsebau wächst stark

Veröffentlichungsdatum:

Der Salatbau ist im vergangenen Jahrzehnt um 17 Prozent angewachsen, über befindet sich der Gemüsebau gemessen an der bewirtschafteten Fläche auf dem Vormarsch. Foto: Thünen-Institut Kathrin Strohm

Die Anbaufläche für Gemüsebau ist seit dem Jahr 2000 von 99.000 Hektar auf 115.000 Hektar angewachsen. In einem aktuellen Working Paper gibt die Arbeitsgruppe Gartenbauökonomik des Thünen-Instituts für Betriebswirtschaft einen Überblick über den Sektor.

Gemüsebau: Drei Bundesländer dominieren Anbaufläche

Mehr als die Hälfte der Anbauflächen für Gemüse (52 Prozent) liegen in den Bundesländern Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Niedersachsen. Auch in Bayern, Baden-Württemberg, Hessen, Schleswig-Holstein und Brandenburg spielt der Gemüsebau in vereinzelten Regionen eine wichtige Rolle.

Auffällig ist der Strukturwandel, der sich in diesem Wirtschaftsbereich vollzieht. Während die Anzahl der Betriebe schwindet, vergrößert sich die Anbaufläche. Lag die durchschnittliche Betriebsgröße im Jahr 2000 noch bei 7,3 Hektar, ist sie bis heute auf 18,9 Hektar angewachsen. Derzeit widmen sich deutschlandweit noch 6.100 Unternehmen dem Gemüsebau.

Struktur der Betriebe im Gemüsebau ändert sich

Ebenso wie die Struktur der Betriebe hat sich auch die Bandbreite der Gemüsearten verändert. Spargel nimmt mit 25.700 Hektar Anbaufläche die Spitzenposition ein. Auf den Rängen folgen Speisezwiebeln und Möhren mit rund 10.000 Hektar bewirtschafteter Fläche.

Der Speisekürbis ist im Gemüsebau auf dem Vormarsch und erlebt mit einem Zuwachs von 136 Prozent einen wahren Boom. Auch der Salatbau spielt eine immer wichtigere Rolle (plus 17 Prozent) und hat sich in seinem Artenspektrum deutlich verändert. So stieg beispielsweise die bewirtschaftete Fläche für die Kultivierung  von Rucola um 116 Prozent an.

Niedergelegt sind die Ergebnisse im Band 56 der Schriftenreihe „Thünen Working Paper“. Das  150-seitige Dokument mit mehr als 100 Abbildungen und 30 Tabellen steht auf der Thünen-Webseite zum Download bereit.

Cookie-Popup anzeigen