Generationswechsel bei der Gartenbau-Versicherung

Veröffentlichungsdatum: , Daniela Sickinger / TASPO Online

Die Gartenbau-Versicherung begeht 2022 unter dem Motto „Die Zukunft wurzelt im Wir.“ ihr 175. Gründungsjubiläum. Fotos: Gartenbau-Versicherung

Zum 1. August wird bei der Gartenbau-Versicherung ein Generationswechsel vollzogen: Manfred Klunke verabschiedet sich im Sommer nach über 40 Jahren Unternehmenszugehörigkeit in den Ruhestand und gibt den Vorstandsvorsitz an Christian Senft ab. Dieser wird laut Mitteilung künftig im Zweierteam mit Dr. Dietmar Kohlruss an der Spitze der Gartenbau-Versicherung stehen.

Über 40 Jahre in Diensten der Gartenbau-Versicherung

Wenn Manfred Klunke (siehe Bild rechts) im Sommer seinen beruflichen Ruhestand beginnt, kann der 1958 in Bork/Selm geborene Diplom-Ingenieur für Gartenbau auf über 40 Dienstjahre bei der Gartenbau-Versicherung zurückblicken. Der Unternehmenseintritt des 63-Jährigen, der vor seinem Studium eine Gärtnerlehre im Blumen- und Zierpflanzenbau im Münsterland absolviert hatte, erfolgte 1982 als Mitarbeiter des Direktionsaußendienstes mit Schwerpunkt Risikomanagement und Schadenregulierung. Als Leiter der Schadenabteilung erhielt er Prokura, 2007 folgte laut Gartenbau-Versicherung die Ernennung Klunkes zum stellvertretenden Direktor im Versicherungsbetrieb. Drei Jahre später wurde er demnach zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt und bekleidet seit 2012 das Amt des Vorstandsvorsitzenden.

Klunke als „Anwalt der Mitgliedergemeinschaft“

„Vor allem die Prozesse des aktiven Schadenmanagements hat Manfred Klunke entscheidend vorangetrieben. Mit seinem unschätzbaren Detailwissen, aber vor allem mit einem starken Ethos hat er sich immer als Anwalt der Mitgliedergemeinschaft verstanden, der sich für gerechte Lösungen und eine schnelle, unkomplizierte Hilfe im Schadenfall einsetzte“, zollt Frank Werner, Aufsichtsratsvorsitzender der Gartenbau-Versicherung, dem künftigen Ruheständler großen Respekt für sein berufliches Lebenswerk. Als Hauptverantwortlicher für die Unternehmensentwicklung habe Klunke nicht zuletzt den Ausbau der Positionierung des Unternehmens als europäischer Spezialversicherer für den Gartenbau zu seiner Herzenssache gemacht, wie Werner betont. Nach seinem offiziellen Abschied, den Klunke am Rande der diesjährigen Mitgliedervertreter-Versammlung Anfang Juli begehe, werde er noch bis Jahresende in beratender Funktion für die Gartenbau-Versicherung tätig sein.

Christian Senft ab 1. August neuer Vorstandsvorsitzender

Klunkes Nachfolge als neuer Vorstandsvorsitzender wird dem Unternehmen zufolge am 1. August der 43-jährige Christian Senft (siehe Bild links) antreten, der seit 2016 Vorstandsmitglied der Gartenbau-Versicherung ist. Bereits 2008 hatte Senfts Laufbahn bei dem Spezialversicherer begonnen, wo er zunächst das Risikomanagement sowie verschiedene strategische Projekte – insbesondere in den Bereichen Gartenbautechnik und Internationalisierung – betreut habe. 2013 wurde er den Angaben zufolge zum Handlungsbevollmächtigten Südeuropa ernannt und aus dieser Position heraus schließlich in den Vorstand berufen. Zuvor hatte der 1978 in Schweinfurt geborene Senft an der Technischen Universität München (Weihenstephan) sowie an der Università di Bologna Gartenbau studiert und mit dem Titel Master of Science (Horticulture) abgeschlossen. Bereits während seines Studiums sowie im Anschluss daran habe er bei Beratungsinstitutionen in den Bereichen Technik, Betriebswirtschaft, Pflanzenschutz und Anbau gearbeitet.

Führungsduo zusammen mit Dr. Dietmar Kohlruss

Laut Gartenbau-Versicherung bildet Senft ab dem 1. August zusammen mit dem 57-jährigen Dr. Dietmar Kohlruss (siehe Bild rechts), der seit Juli 2019 Vorstandsmitglied ist, ein Zweierteam an der Spitze des Unternehmens. Der promovierte Mathematiker Kohlruss war den Angaben zufolge zunächst über zehn Jahre lang bei der Westfälischen Provinzial Versicherung AG in Münster tätig, bevor er 2005 zur Kölner Aktuarsgesellschaft Meyerthole Siems Kohlruss (MSK) wechselte und ab 2008 Mitglied der Geschäftsführung war. Dort seien auch die ersten Kontakte zur Gartenbau-Versicherung entstanden, die sich als langjähriger Mandant bis zum heutigen Tag in versicherungsmathematischen Fragen beraten von MSK beraten lasse.

„Professionell vernetztes Know-how aus beiden Welten“

„Wir haben größtes Vertrauen in die Fähigkeiten von Herrn Senft und Herrn Dr. Kohlruss, die Gartenbau-Versicherung in eine weiterhin erfolgreiche Zukunft zu führen“, erklärt der Aufsichtsratsvorsitzende Frank Werner zu dem langfristig vorbereiteten Generationswechsel an der Unternehmensspitze. Als erfahrenes Vorstandsteam stünden Senft und Kohlruss für Kontinuität und gleichzeitig für neue Akzente und den Willen zu gestalten, wie Werner betont. „Und sie verkörpern die Kompetenzen, die wir als Spezialversicherer perfekt verbinden: Christian Senft ist als Master of Science Horticulture ein fundierter Kenner des internationalen Gartenbaus, während Dr. Dietmar Kohlruss sich als Geschäftsführer einer Aktuarsgesellschaft einen Namen in der Versicherungswirtschaft gemacht hat. Mit dem professionell vernetzten Know-how aus beiden Welten werden sie unsere Mitglieder im Gartenbau auch gegen wachsende Risiken und Gefahren optimal absichern.“

Cookie-Popup anzeigen