Genusspflanzen: Herbst im Gemüse-Sortiment

Veröffentlichungsdatum:

Der Weinbergslauch ist nur im Winter grün, im Sommer zieht er ein. Foto: Gärtnerei Friderich

Oft entsteht der Eindruck, dass mit dem Einzug von Eriken, Chrysanthemen und Co. das Gemüse-Angebot gänzlich im Handel verschwindet. Für unser neues TASPO extra Genusspflanzen haben wir dazu bei Gemüse- und Kräuter-Züchtern sowie Anbietern nachgefragt.

„Wintergemüse“-Sortiment im 15-Zentimeter-Topf

Blu-Blumen (Langenberg) etwa bietet seit rund zwei Jahren unter dem Namen „Wintergemüse“ ein Gemüsepflanzensortiment im 15-Zentimeter-Topf an – winterharte Gemüsearten, die noch im Herbst gepflanzt werden können. Die Ernte erfolgt bei den meisten Arten erst im nächsten Frühjahr, wie André Segler von Blu-Blumen gegenüber der TASPO erklärt.

„Ziel ist es, unseren Einzelhandelskunden im Herbst noch Pflanzen für die Kräuter- & Gemüse-Abteilung zu liefern. Darüber hinaus nutzt man den Effekt, dass Verbraucher zum Beispiel im Herbst, wenn viel Grünkohl gegessen wird, sich mit Grünkohl auseinandersetzen und ihn im eigenen Garten anbauen möchten“, so Segler.

Spezielles Herbst- und Winterangebot an Kräutern

Auch die Gärtnerei Friderich (Sasbach) bietet ein spezielles Herbst- und Winterangebot an Kräutern an: „Bellis und Viola zum Ernten von essbaren Blüten haben wir auch den Winter hindurch. Bei Safran-Krokus werden die Staubfäden im Oktober/November geerntet. Winter-Postelein und Barbara-Kraut sind Salatkräuter, die nur den Winter über geerntet werden, da sie im Sommer laufend blühen oder einziehen“, erklärt Inhaber Klaus Friderich.

Ergänzt wird das Sortiment der Gärtnerei Friderich unter anderem durch den Weinbergslauch, der im Winter grün ist und im Sommer einzieht.

Essbare Genusspflanzen: Herbstsortiment kleiner als im Frühjahr

Alexander Kientzler von Kientzler (Gensingen) gibt zu, dass das Herbstsortiment an essbaren Genusspflanzen in der Tat kleiner ist als im Frühjahr. „In unserem Sortiment haben wir hierfür etwa Capsicum ‘Medusa’: Die zunächst elfenbeinfarbenen Früchte reifen orange ab und haben einen süßlichen Geschmack. Neben dem Naschwert hat sie einen hohen Zierwert.“

N.L. Chrestensen Erfurter Samen- und Pflanzenzucht (Erfurt) hat speziell für das Herbstprogramm ein Sommer- und Spätaussaaten-Display mit 47 verschiedenen Sorten im Angebot. Das Samentüten-Programm reicht von Blumenkohl über Möhren, Radies, Zwiebeln, Feldsalat bis hin zu Bärlauch, Basilikum, Schnittlauch, Petersilie oder Gelbsenf.

Die komplette Umfrage zum Herbst- und Wintergemüse-Sortiment verschiedener Züchter und Anbieter lesen Sie im TASPO extra Genusspflanzen, das am 18. August in der TASPO 33/2017 erscheint.

Cookie-Popup anzeigen