Laut Hersteller sollen die markanten Dreh-Rillen wie von Hand auf der Töpferscheibe gefertigt wirken – diese Struktur wird im Innern der Keramiktöpfe fortgeführt, was Soendgen zufolge die handwerkliche Optik von „Kopenhagen“ unterstreicht.
Farbpalette folgt skandinavischem Trend
Die Farbpalette der Übertöpfe folgt dem skandinavischen Trend und reicht von Greige, Creme-rosé und Seladon-grün bis hin zum nordischen Rotbraun. Eine zusätzliche Lasur sorgt laut Hersteller für eine spezielle Farbtiefe und lässt die Rillenstruktur besonders zur Geltung kommen.
Die Auszeichnung für „Kopenhagen“ nahm der verantwortliche Soendgen-Designer Damian Peltner im Rahmen der Konsumgütermesse Ambiente in Frankfurt entgegen.