Gewinner der Glazen Tulp Awards bekannt gegeben

Veröffentlichungsdatum: , Sven Weschnowsky / TASPO Online

Die Gewinner der Glazen Tulp Awards 2022/ 2023. Foto: RFH

In fünf Kategorien wurden bei Royal FloraHolland (RFH) die Glazen Tulp Awards verliehen. Damit zeichnet der Vermarkter von Blumen und Pflanzen jedes Jahr Züchter und Veredler für die beste Markteinführung im Zierpflanzensektor aus. Die Nominierten werden aus neuen Sorten und Konzepten ausgewählt, die jährlich zur Versteigerung kommen.

Gewinner der Kategorien Schnittblumen und grüne Zimmerpflanzen

Gewinner der Kategorie Schnittblumen wurde mit 54 Punkten Bredefleur mit dem Produkt Lilium Apricot Fudge. „Ein Spitzenprodukt der Lilienserie. Der Zierwert liegt darin, dass die Blüte ganz anders ist“, heißt es in der Urteilsbegründung der Jury. Es folgen Monarch Flowers (42 Punkte) mit der Ranunkel Pudel Ramlia und mit 36 Punkten Arcadia Chrysanthemums (Züchter: Dekker Chrysanten) mit der Chrysanthemum Typhoon. Bei den grünen Zimmerpflanzen setzte sich mit 46 Punkten Richplant BV mit Geogenanthus ciliatus Midnight Pearl durch. Die Jury findet diese Pflanze „wirklich anders“ und nennt die Farbe „magisch“. Auf Rang zwei schaffte es mit 41 Punkten Hofstede Hovaria mit der Begonia Hovaria Silver Maples und auf Platz drei landete das Van der Arend Tropical Plant Center (34 Punkte) mit Costus Arabicus Variegata.

Gewinner der Kategorien blühende Zimmerpflanzen und Gartenpflanzen

Mit 50 Punkten setzte sich bei den blühenden Zimmerpflanzen De Hoog Orchids mit Rhynchostylis gigantea Aromatique Evoke. Das Nischenprodukt sei demnach wunderbar duftend und habe etwas botanisches an sich. Mit 40 Punkten landete Impasto Blue aus dem Hause Inca Orchids (Züchter: Anthura) auf Platz zwei, gefolgt von Tillandsia Dolce von Stofbergen Plantcompany mit 36 Punkten auf Rang drei. Bei den Gartenpflanzen entpuppte sich die Preisvergabe als Kopf-an-Kopf-Rennen, bei dem sich mit 39 Punkten Celosia Hot Topic Reef von Ammerlaan-Sosef BV mit ihrer besonderen Farbe durchsetzte. Nur einen Punkt dahinter belegte Mandevilla Sundaville Flamingo Pink von Beauty Plants Platz zwei und mit 37 Punkten landete Van Son & Koot mit ihrer Buddleja davidii Butterfly Candy-Serie auf Platz drei.

Gewinner der Kategorie Konzepte

Tile Green vom Züchter Griffioen setzte sich in der Kategorie Konzepte mit 45 Punkten gegenüber der Konkurrenz durch. Die Jury befand, dass das Konzept die „verschiedenen Jahreszeiten wunderbar integriert und zeitgemäß umsetzt“. Auf Rang zwei landete The Orchid Growers mit Terra Phalaenopsis Floriclone Snowflake (39 Punkte). Den dritten Platz belegte Lundagers Smylieplant Happy mix in pot + pot cover (32 Punkte).

Cookie-Popup anzeigen