Giardina liefert Inspirationen für die Gartengestaltung

Veröffentlichungsdatum: , Daniela Sickinger / TASPO Online

Auf der Giardina konnten die Messebesucher einen „inspirierenden Spaziergang in der Natur“ erleben. Inspirationen für die Gartengestaltung zeigten die Schaugärten von Schweizer Gartengestaltern (Foto unten). Fotos: MCH

Zahlreiche Anregungen für die Gartengestaltung lieferte die Giardina 2023. In der Sonderschau „Green Up The City“ wurde erstmals das Thema Urban Gardening auf der Messe präsentiert, und elf detailreich gestaltete Gartenanlagen luden die Besucher zu einem inspirierenden Spaziergang im Grünen ein.

Trends und Innovationen rund um das Leben im Garten

Rund 230 Aussteller zeigten auf der Giardina vom 15. bis 19. März Trends und Innovationen rund um das Leben im Garten, von denen sich insgesamt 58.000 Besucher inspirieren ließen, informiert die MCH Group als Veranstalterin. Elf liebevoll mit Stauden, Bäumen und Blumen gestaltete Gartenanlagen vermittelten demnach in den Messehallen das authentische Gefühl eines Spaziergangs in der Natur, während sich die erstmals veranstaltete Sonderschau „Green Up The City“ dem Thema Urban Gardening widmete. Zusammen mit dem Schweizer Urban-Gardening-Spezialisten Veg and the City sowie ausgewählten Ausstellern wurden dabei in einem neuen Präsentationskonzept auf über 600 Quadratmetern Ideen und Produkte gezeigt, um den heimischen Balkon in eine grüne Oase zu verwandeln. In der Vortragsreihe „Natur – Stadt –Wir“ gab es ergänzend dazu Informationen zum Thema Biodiversität, Naturschutz sowie Anwendungsbeispiele.

Giardina Awards 2023 in drei Kategorien vergeben

Nach der dreijährigen, pandemiebedingten Pause wurden auf der Giardina außerdem wieder die besten Gartengestalter der Schweiz prämiert. Die renommierten Giardina Awards wurden dabei erstmals von einer international besetzten Fachjury vergeben, so die Veranstalter. Für ihre beindruckenden Schaugärten wurden am Ende die Firmen Egli Grün in der Kategorie „Mastergarten über 200 Quadratmeter“, Züst Grüngestaltung in der Kategorie „Showgarten bis 200 Quadratmeter“ sowie Hartwag in der Kategorie „Ideengarten“ jeweils mit einem Gold-Award ausgezeichnet. „Ich zolle dieser innovativen Branche höchsten Respekt. Die fantastischen Präsentationen unserer Aussteller haben die Stellung der Giardina als einzigartige Inspirationsquelle einmal mehr untermauert und dieses erfolgreiche Comeback ermöglicht“, so das Resümee von Roman Imgrüth, CEO MCH Exhibitions & Events, nach fünf Tagen Giardina.
 

Planungen für Giardina 2024 beginnen

Auch Verena Zimmermann, Exhibition Director Giardina, freute sich nach der Messe über das laut ihrer Aussage „durchweg positive Feedback“ von Ausstellern und Besuchern. „Die zahlreichen Besuchenden und der Zuspruch nach der Pause haben uns überwältigt. Nun können wir mit vielen neuen Ideen und wertvollen Anregungen in die Vorbereitungen für das nächste Jahr gehen! An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön unseren Ausstellern für ihre Treue und Unterstützung während der letzten Jahre. Ohne die enge partnerschaftliche Zusammenarbeit und den Austausch mit der Branche wäre dieser Erfolg nicht möglich gewesen“, so Zimmermann. Das Team der Giardina gehe nun „voller Motivation und Tatendrang“ in die Planungen für 2024, wo die Messe vom 13. bis 17. März stattfinden soll.

Cookie-Popup anzeigen