Girls‘/ Boys‘ Day kehrt zurück

Veröffentlichungsdatum: , Sven Weschnowsky / TASPO Online

In diesem Jahr soll der Aktionstag für Schülerinnen und Schüler ab der fünften Klasse wieder stattfinden. Foto: GMH

Aufgrund der Corona-Einschränkungen im vergangenen Jahr mussten die Berufsschnuppertage Girls‘ Day und Boys‘ Day kurzfristig entfallen. In diesem Jahr soll es wieder die Berufsorientierung für Fünftklässler geben, der Zentralverband Gartenbau (ZVG) hat in diesem Zuge Betriebe dazu aufgerufen, an der Aktion teilzunehmen.

Schüler bei Berufsorientierung unterstützen

Nur die wenigsten Schülerinnen und Schüler wissen bereits frühzeitig, welchen Berufswusch sie haben oder auch welches ihr Traumberuf ist. Eine Orientierungshilfe für junge Menschen ab der Klassenstufe fünf soll der ehemals als Zukunftstag bekannte Girls‘ Day, beziehungsweise Boys‘ Day geben. Am 28. April 2022 steht in diesem Jahr der Aktionstag wieder an. „Da im letzten Jahr der Girls' Day und Boys' Day kurzfristig abgesagt werden mussten, ist es nun umso wichtiger, Schüler ab der 5. Klasse bei der Berufsorientierung zu unterstützen“, betont ZVG-Nachwuchswerbekoordinatorin Anja Hübner.

Ein Drittel absolviert später Ausbildung oder Praktikum

Laut Erhebungen haben rund ein Drittel der jungen Menschen, die in den vergangenen Jahren im Rahmen der Aktionstage Betriebe und Berufsfelder kennengelernt haben, später auch eine Ausbildung oder zumindest ein Praktikum in diesem Bereich absolviert. Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels und einem rückläufigen Ausbildungsmarkt haben Betriebe durch diese Tage die Möglichkeit auf den Beruf Gärtnerin und Gärtner aufmerksam zu machen. Die teilnehmenden Unternehmen dabei unterstützen soll zudem die Nachwuchswerbekampagne des ZVG „Gärtner. Der Zukunft gewachsen.“.

Frauen- und Männeranteil in Berufen stärken

Den teilnehmenden Schülerinnen und Schülern sollen dabei praktische Erfahrungen vermittelt werden. Vor alles aber soll es dabei darum gehen, dass sie diese Erfahrungen in Berufen sammeln können, in denen der Frauen-, beziehungsweise Männeranteil unter 40 Prozent liegt. Hierzu zählen in der Grünen Branche unter anderem die Fachrichtungen Friedhofsgärtnerei, Obstbau, Baumschule und Garten- und Landschaftsbau sowie Gärtnermeister. In der Floristik wiederum liegt der Männeranteil unter 40 Prozent. Unter den Internetpräsenzen girls-day.de und boys-day.de werden die Aktionstage und Mitmach-Möglichkeiten detailliert beschrieben, hier haben Unternehmen auch die Möglichkeit, sich einzutragen und ihr Angebot zu schalten.

Cookie-Popup anzeigen