Pickeria liefert Vögeln Nahrung
Am 1. November starten bei Green Contor in Westerstede die Oldenburger Wintermessen mit einem vielfältigen Angebot. Das Unternehmen setzt bei seinen Sorten vor allem auf die zugehörigen starken Konzepte zur Verkaufsförderung. Demnach bieten die hauseigenen Konzepte allesamt einen ökologischen Mehrwert und setzen auf das zeitgemäße Konsumverhalten der Verbraucher. Dazu gehören neben den zahlreichen Neuheiten auch das bereits 2020 eigeführte Konzept Pickeria. Hierbei handelt es sich um ein ganzjähriges Konzept vogelnährender Gehölze. Dazu zählen unter anderem Holunder, Heckenkirsche, Mahonien, Weißdorn, Sanddorn oder Schlehe, die Vögeln mit ihren Früchten eine Nahrungsgrundlage liefern und ihnen durch ihr dickes Geäst einen Rückzugsort für die Brut bieten. Doch nicht nur Vögel finden hier Nahrung, auch Bienen, Hummeln und weitere Insekten erfreuen sich im Frühjahr an den Blüten der Pickeria-Pflanzen.
Flying Festival: insektenfreundliche Pflanzen
Ein weiterer Schwerpunkt der Konzepte bei Green Contor liegt auf insektenfreundlichen Pflanzen, die sich hinter dem Konzept Flying Festival verbergen. Hierzu zählen Gehölze, Stauden und moderne Blühpflanzen, die für Bienen, Hummeln und Schmetterlingen eine wichtige Nahrungsquelle darstellen. Die Produkte von Flying Festival werden jeweils zur entsprechenden Jahreszeit genau selektiert und saisonal zur Verfügung gestellt. Beide Konzepte werden zur Förderung des Abverkaufs von modern gestylten Bannern und Plakaten gestützt, die durch passende Etiketten ergänzt werden. Darauf abgedruckt, emotionale und verbraucherfreundliche Texte.
Landgefühl und robuste Klimapflanzen
Das Thema Landleben steht beim Konzept Landgefühl im Fokus. Hier werden Pflanzen durch Robustheit, Vielseitigkeit und oft einer traditionellen Geschichte charakterisiert, diese fügen sich perfekt in den modernen Landhaustrend ein. Hierzu gehören Rosen, Obstbäume und Kräuter, die es dem Konsumenten ermöglichen, einen naturnahen Bauern- oder Landgarten anzulegen. Zuletzt wurde das Konzept um vier neue Rosen mit unterschiedlichen Eigenschaften ergänzt, die auch mit einem modernen, stylischen Packaging im Shabby Chic auffallen. „Wir möchten, dass im Handel die Leitideen der Konzepte für den Endverbraucher direkt ersichtlich sind. Daher bieten wir unseren Kunden beispielsweise für Landgefühl auch Holztische im Cottage-Garden-Look an. So wird der Verkaufsstand ansprechend und emotional gestaltet“, sagt Jana Kurniawan, Geschäftsführerin von Green Contor. Darüber hinaus bietet das Unternehmen noch eine breite Palette an ausgewählten Klimapflanzen an, die aktuell besonders im Trend liegen und äußerst witterungsbeständig sind, sowie keine besonderen Ansprüche an ihren Standort stellen.