GreenTech: Messe blickt auf erfolgreiche Veranstaltung

Veröffentlichungsdatum:

Zahlreiche glückliche und zufriedene Gesichter bei Ausstellern und Besuchern gleichermaßen. Foto: GreenTech

Die GreenTech Live & Online ist als hybrides Format erst kürzlich zu Ende gegangen, schon zogen die Verantwortlichen der Messe Amsterdam ein durchweg positives Fazit. Demnach habe die GreenTech sämtliche Erwartungen übertroffen.

Erstmaliges Zusammenkommen der Branche

7.500 Gartenbaufachleute aus 140 Ländern, das ist die insgesamte Besucherbilanz nach der GreenTech Live & Online. Bei der physischen Veranstaltung in der RAI Amsterdam, dem Messezentrum der niederländischen Metropole nahmen 4.200 Besucher aus 60 Ländern teil. An den drei Tagen stand vor allem das erstmalige Zusammenkommen der Branche seit Beginn der Pandemie, der Wissensaustausch und die Innovationen samt Verleihung der Innovationspreise (TASPO Online berichtete) im Fokus. Die meisten Aussteller kamen dabei aus Deutschland, Belgien, die Vereinigten Staaten, Frankreich und natürlich der Niederlande, was den internationalen Charakter der Veranstaltung unterstrich. Dieser spiegelte sich auch bei den Besuchern wider, die aus 60 Nationen kamen.  

Positives Fazit vom Veranstalter

„Ich habe noch nie so viele glückliche Gesichter auf einer Messe gesehen, weil wir uns endlich mal wieder persönlich treffen konnten. Diese Sonderausgabe von GreenTech war ein großer Erfolg in Bezug auf das Wiedersehen, die hohe Qualität der Redner, die Anwesenheit von internationalen Marktführern und Innovatoren, aber auch die positive Stimmung auf der Messe. Ein perfekter Schritt in Richtung GreenTech 2022“, zog Mariska Dreschler, Leiterin Gartenbau GreenTech ein positives Fazit nach der Veranstaltung.

Besucher und Aussteller zeigen sich beeindruckt

Auch auf Aussteller- und Besucherseite zeigte man sich überwiegend positiv beeindruckt von der Messe. „Ich sehe die GreenTech als einen großartigen Start, um wieder mit der Gartenbauindustrie in Kontakt zu kommen“, sagte Philip van Antwerpen von Agro Care. „Ich habe eine Menge interessanter Innovationen für mein Unternehmen gefunden und werde sicher wiederkommen“, fügte Chiara Tenconi von Planet Farms hinzu. „Diese GreenTech ist ein guter Schritt nach vorne zur alten Normalität“, sagte Mark van der Zande von Logitec Plus. „Die virtuelle Plattform war sehr effizient und nützlich. Ich hörte großartige Diskussionen über die Notwendigkeit, datengesteuerter zu werden, über Automatisierung und Digitalisierung“, unterstrich Anthony Temperante (Datamole). Sämtliche Wissenssessions der GreenTech werden in den nächsten beiden Wochen auf der virtuellen Plattform zur Nachlese verfügbar sein, ehe sie ab 18. Oktober auf der GreenTech-Website zugänglich gemacht werden.

Cookie-Popup anzeigen