34 Projekte wurden eingereicht
Die GreenTech hat die Finalisten der diesjährigen Innovation & Concept Awards bekannt gegeben. Aus insgesamt 34 Einreichungen wurden für jede Kategorie jeweils drei Unternehmen für die Endrunde nominiert. „Ein klares Signal, dass der Gartenbau ein hoch innovativer Sektor ist“, ließ die Jury im Anschluss an ihre Beratung über die Finalisten verlauten. Die Gewinner der Kategorien ‚Innovation‘ und ‚Concept‘ werden während der Eröffnung der Technikmesse, die vom 13. Bis 15. Juni 2023 im Messezentrum Amsterdam stattfindet, am ersten Tag bekannt gegeben.
Mehr Bewerbungen als zuvor
„Wir haben dieses Jahr noch mehr Bewerbungen erhalten als letztes Jahr, und das Niveau war sehr hoch. Als Jury haben wir vor allem auf die Originalität der Beiträge und auf die Nachhaltigkeit (geringerer Verbrauch von natürlichen Ressourcen wie Wasser und Energie) geachtet“, erklärt Jolanda Heistek, Vorsitzende der Jury, die Auswahl der diesjährigen Finalisten.
Nominierungen pro Kategorie
In der Kategorie Innovation haben es CE-Line B.V. mit dem Produkt Celine; die Zusammenarbeit von Biobest und PATS für das Produkt Trap-Eye; sowie das Unternehmen Agculture mit dem Produkt Geysir in die Endausscheidung geschafft. In der Kategorie Konzept wurde das Konzept Modell 5 von Skytree B.V.; das Unternehmen Ridder mit dem Konzept Ridder Cropview AI und BiomicAgritech mit dem Konzept für das Produkt Growing Top Down from Rotatable Tubes geschafft. Die Jury besteht neben der Vorsitzenden Heisteck aus Experten der internationalen Grünen Branchen mit Vertretern aus Wissenschaft und Praxis. Unterstützt wird die Jury dabei von einem beratenden Ausschuss, dem auch TASPO-Chefredakteur Dr. Heinrich Dressler angehört.