Grüne und blühende Kulisse für Deutschlands Filmprominenz

Veröffentlichungsdatum: , Daniela Sickinger / TASPO Online

Die Pflanzenwand am roten Teppich wurde als Kulisse für Pressfotos und Selfies genutzt. Foto: 1000 gute Gründe

Zum wiederholten Mal stattete die Initiative „1000 gute Gründe“ die Verleihung des Deutschen Filmpreises mit einer üppigen Dekoration aus Grün- und Blühpflanzen aus. Am Ende des Abends durfte die anwesende Filmprominenz zudem Pflanzen aus der Blumenwand als nachhaltiges Andenken mit nach Hause nehmen.

Motto „Green meets Glamour“

Green meets Glamour – unter diesem Motto gestaltete das Team von „1000 gute Gründe“ in diesem Jahr eine lebendige Pflanzenwand entlang des roten Teppichs beim Deutschen Filmpreis (siehe Bild rechts, Foto: 1000 gute Gründe). Über 2.000 trendige Grün- und Blühpflanzen, darunter Ipomea, Coleus, Mühlenbeckia und Petunien, wurden der von Landgard ins Leben gerufenen Initiative zufolge verwendet, um den Stars der deutschen Filmszene bei ihrer Ankunft am Berliner Palais am Funkturm einen nachhaltigen Empfang zu bereiten und gleichzeitig eine grüne Kulisse für Pressefotos und Selfies zu schaffen.

Doch nicht nur die eigentliche Verleihung des Deutschen Filmpreises in Gestalt der begehrten „Lola“-Statuetten, die am 24. Juni bereits zum 18. Mal in verschiedenen Kategorien vergeben wurden, erhielt durch „1000 gute Gründe“ in diesem Jahr erneut einen blühenden Rahmen. Laut Landgard war die Initiative ebenso an der floralen Gestaltung der Aftershowparty beteiligt, wie in einem Video auf der Facebook-Seite von „1000 gute Gründe“ sowie auf dem Instagram-Kanal der Initiative zu sehen ist.

„Blumenjungen“ verteilen Gastgeschenke

Die Grün- und Blühpflanzen aus der Blumenwand wurden am Ende des „Lola“-Abends als nachhaltige Erinnerung an das Event schließlich an die anwesende Filmprominenz verteilt, zusammen mit einem „Happy Life-Kochbuch“ von „1000 gute Gründe“. Übergeben wurden diese Gastgeschenke von den beiden als „Blumenjungen“ auftretenden Landgard-Azubis Thomas Goehlich (links im Bild, Foto: 1000 gute Gründe) und Kevin Swinkels, passende Pflanz- und Pflegetipps inklusive. Ebenso war es Landgard zufolge möglich, sich selbst eine Pflanze nach persönlichem Geschmack aus der Blumenwand zu „pflücken“.

Weitergabe der Pflanzen an soziales Projekt

„Um den Nachhaltigkeitsgedanken konsequent weiterzudenken, war es uns auch in diesem Jahr wichtig, dass die Pflanzen nach ihrem großen Auftritt am Gala-Abend noch vielen anderen Menschen Freude bereiten. Und wir freuen uns sehr, dass wir in diesem Jahr dazu beitragen können, die Evangelische Jugendhilfe Geltow noch grüner und natürlicher zu gestalten“, erklärte Landgard-Vorstand Dirk Bader (siehe Bild rechts, 2. v. l., Foto: 1000 gute Gründe), der im Rahmen der Preisverleihung stellvertretend für „1000 gute Gründe“ die verwendeten Grün- und Blühpflanzen symbolisch an die Nachhaltigkeitsbotschafter des Deutschen Filmpreises überreichte. Die Weitergabe der Pflanzen an die Evangelische Jugendhilfe Geltow nach der „Lola“-Verleihung wurde Landgard zufolge von den Schauspielerinnen Lea van Acken (l.) und Maria Ehrich sowie ihrem Filmkollegen Lucas Reiber begleitet.

Cookie-Popup anzeigen