Geschäftsideen für die umsatzstärkste Zeit
Steigende Preise für Energie, eine Inflation, die es in der Höhe schon lange nicht mehr gab, aber vor allem das menschliche Leid in der Ukraine führten in den letzten Monaten zu einer Verschlechterung der Stimmung und beginnenden Kaufzurückhaltung der Verbraucher. Diese wirtschaftliche Flaute kann in nächster Zeit alle Bereiche der Wirtschaft erfassen. Die Auswirkungen der Krise werden die Verbraucher lange verunsichern und nicht nur temporär beschäftigen. Im neuen g&v Buyers Guide 22/23 setzen wir trotzdem auf die umsatzstärkste Zeit der zweiten Jahreshälfte und bieten Geschäftsideen an, die uns helfen, die Krise zu meistern.
Grüne Bestseller, die weihnachtliche Stimmung verbreiten
Inhaltlich beschäftigen wir uns im g&v Buyers Guide 22/23 mit den Themen Nachhaltigkeit und Biodiversität. Wir heben grüne Bestseller hervor, die weihnachtliche Stimmung verbreiten. Für Weihnachtssterne aus fairem Handel beispielsweise bieten sich besonders in den umsatzstarken Monaten November und Dezember zusätzliche Aktionen an, um diese in den Mittelpunkt zu rücken.
Kunden begeistern und Emotionen wecken
Positiv ist: Tina Attenberger gehört zu den Floristen, die mit Workshops für Kunden und Events wie etwa Junggesellinnen-Abschiede Akzente setzen. Der Seminarraum in ihrem Floristikfachgeschäft „Blüh auf!“ in Recklinghausen führt den Namen „Werkgrube“ und nimmt damit Bezug auf die lange Tradition des Bergbaus im Ruhrgebiet. Attenberger versteht es, Kunden zu begeistern und Emotionen zu wecken. Tipps hierzu vermittelt unser g&v Buyers Guide, der auch die aktuellen floralen Trends verdeutlicht.
g&v Buyers Guide als Printprodukt und E-Paper
Der g&v Buyers Guide erscheint jährlich als Verlagsbeilage in „gestalten & verkaufen“, dem Ideenmagazin für Floristen und Einzelhandelsgärtnereien. Die aktuelle Ausgabe für 2022/2023 ist als Printprodukt in unserem Online-Shop erhältlich und kann hier als E-Paper gelesen werden.